Spielberichte

13. Spieltag, 17.11.2019

TSV Mägerkingen - FV Weithart 1:0 (0:0)

Fünf krankheits- und verletzungsbedingte Absagen im Laufe des Samstag und Sonntag machten es den Verantwortlichen schwer, eine schlagkräftige Truppe auf die Beine zu stellen. Der verbliebene Rest zeigte aber von Beginn an, dass man nicht gewillt war, sich vom Tabellen-3. abschießen zu lassen. In der Anfangsphase hatte man das in letzter Zeit fehlende Glück, als Weitharts 20-Tore-Stürmer Strobel frei vor Niklas Schick am Tor vorbei schoss. Im Anschluss verteidigte der TSV rigoros das eigene Gehäuse. Die Gäste hatte zwar sehr viel Ballbesitz, bissen sich aber zumeist die Zähne an der Mägerkinger Defensive aus. Spätestens beim aufmerksamen Schick im Tor war Endstation.

Dasselbe Bild in Durchgang Zwei: Weithart rannte an, konnte sich aber kaum Chancen erspielen. Je länger die 2. Halbzeit lief, desto gefährlicher wurden die Nadelstiche, die der TSV setzte. Daniel Stiefel schoss in der 75. Minute knapp am Tor vorbei, wenig später fehlte es dem Versuch des eingewechselten Martin Stelz an Schmackes. In der 87. Minute wurde ein Passversuch von Manuel Holderle abgeblockt, der Ball rollte vor die Füße von Jungspund Thomas Buckel, der das Spielgerät aus rund 20 Metern ins Tor schlenzte. Der Jubel war groß und der TSV überstand die hektischen Schlussminuten mit gefühlt endloser Nachspielzeit. Endlich wurde man für den hohen Aufwand belohnt, den Trainer, Spieler und Verantwortliche seit Monaten betreiben. Das notwendige - lang vermisste - Spielglück trug ebenso dazu bei, wie eine kämpferisch, läuferisch und taktisch starke Leistung, die es in den verbleibenden beiden Spielen in 2019 zu bestätigen gilt.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Hölz, Dreher, Zaia, Pfeiffer - Holderle, Buckel, D.Stiefel, M.Gühring, Kramer - Alazizi (81' Stelz)
Res.: D.Frank (TW), Failenschmid, A.Mader

Reserve: TSV Mägerkingen - FV Weithart 3:3 (2:0)

Im dichten Nebel auf der Dölle spielte die Zweite gut nach vorne und belohnte sich früh, als Naoufel Ben Abid nach Vorlage von Armin Mader zur Führung einschoss. In einem abwechslungsreichen Spiel vereitelte Daniel Frank mehrmals mit starken Paraden den Ausgleich. Kurz vor der Pause war es wieder Ben Abid, der spektakulär mit der Hacke nach einem Eckball auf 2:0 stellte.
Nach dem Seitenwechsel wurden die Gäste zwingender und erzielten den Anschlusstreffer. Erneut war es Ben Abid, der in der 71. Minute den alten Abstand wieder herstellte. Leider brachte der TSV den Vorsprung nicht über die Zeit, mit einem Doppelschlag konnte Weithart ausgleichen. Dennoch belohnte sich auch die Zweite nach langer Durststrecke endlich wieder mit einem Punkt.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Krohmer, Jemai, Baric - Smolny, Huber, A.Mader, Burger - Ben Abid
Bank: Stelz

12. Spieltag, 10.11.2019

FV Veringenstadt - TSV Mägerkingen 4:1 (1:1)

Der TSV kam gut in die Partie, große Chancen blieben aber zunächst aus. Veringenstadt zeigte sich sehr effizient und ging bereits in der 9. Minute per Kopf nach einem Eckball in Führung. Bei nebligem Herbstwetter entwickelte sich ein umkämpftes Spiel mit wenigen Gelegenheit auf beiden Seiten. Wie so oft fehlte auf Mägerkinger Seite die Durchschlagskraft im Angriff, Veringen war weiterhin nach Standardsituationen am gefährlichsten. Kurz vor der Pause sollte dennoch der wichtige Ausgleich gelingen, ebenfalls nach einem ruhenden Ball: Samuel Kramer netzte nach einer Freistoßflanke von Michael Gühring in Torjäger-Manier ein.

In Durchgang Zwei wähnte man sich am Drücker, letztlich entschieden aber Standardsituationen die Partie zu Gunsten der Gastgeber: Eckball, Kopfball, Tor - die erneute Führung glich dem 1:0. Ein weiterer Kopfballtreffer in Folge eines Freistoßes bedeutete in Minute 66 schon die Vorentscheidung. Das Bemühen war der Mannschaft in der Schlussphase nicht abzusprechen, Möglichkeiten auf den Anschlusstreffer blieben aber rar. Auf der Gegenseite wurde Veringenstadt durch zu passives Abwehrverhalten noch Treffer Nr. 4 ermöglicht.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Hölz, Dreher, Pfeiffer, Rummler - Kramer, Holderle, D.Stiefel (63' Erol), M.Gühring (46' Zaia), M.Bez - J.Mader (46' Alazizi)
Res.: D.Frank (TW), Buckel

Reserve: FV Veringenstadt - TSV Mägerkingen 4:2 (1:1)

In einer ausgeglichenen Partie waren die Gastgeber stellenweise die abgezocktere Mannschaft. Mägerkingen hätte beileibe nicht verlieren müssen, fing sich aber zu einfache Gegentore.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Failenschmid, Tob.Mader, Aumann - Krohmer, Huber, Buckel, Baric - Ben Abid
Bank: Smolny, Burger

11. Spieltag, 03.11.2019

SV Bingen/Hitzkofen - TSV Mägerkingen 2:0 (1:0)

Gegen den Tabellen-2. und Meisterschaftsanwärter aus Bingen suchte der TSV sein Heil in der Defensive. Man stand tief, überließ dem Gegner den Ball und verteidigte zumeist den eigenen Strafraum. Dies gelang über weite Strecken, so dass der Gastgeber zwar eine Vielzahl an Flanken schlug, diese aber gut verteidigt wurden. Kurz vor dem Seitenwechsel wurde eine dieser Flanken per Kopf geklärt, ein Bingener Spieler nahm den abgewehrten Ball an und zog aus der Ferne ab. Leicht abgefälscht prallte der Schuss von der Unterkante der Latte ins Tor.

In Durchgang Zwei brachte sich der TSV zunächst mit unnötigen Abspielfehlern selbst in die Bredouille. Nach einem dieser Fehler wurde ein Angreifer der Gastgeber im Sechzehner zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß parierte Jan Leitheußer, den Nachschuss blockte Dominik Hölz ebenso stark zur Ecke. Im Anschluss stand man wieder stabil und wartete auf die eine Chance, die in der 60. Minute kommen sollte: Mehmet Erol steckte durch auf Samuel Kramer, der den in der Mitte völlig freistehenden Daniel Stiefel zwar sah, den Pass aber in den Rücken spielte. Es war die große Chance zum Ausgleich, so aber konnten die SV-Verteidiger noch eingreifen, ehe Stiefel zum Abschluss kam. Eine Viertelstunde vor Schluss entschied Bingen die Partie mit einem direkt verwandelten Freistoß.
Mit einer guten Defensivleistung zog sich der TSV achtbar aus der Affäre, ein aktiveres Mitspielen war bei einem Kontrahenten dieses Formats momentan leider kaum möglich.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Hölz, Dreher, Pfeiffer, Rummler - M.Bez (85' Buckel), Holderle (35' Alazizi, 46' Holderle), D.Stiefel (39' Buckel, 46' D.Stiefel), M.Gühring (65' J.Mader), Kramer (75' Scherer) - J.Mader (46' Erol, 85' Alazizi)
Res.: -

Reserve: SV Bingen/Hitzkofen - TSV Mägerkingen 3:0

Die 2. Mannschaft musste man leider kurzfristig absagen.

10. Spieltag, 27.10.2019

TSV Mägerkingen - SV Fleischwangen 0:3 (0:1)

Nach nur drei Minuten waren alle guten Vorsätze bereits wieder über Bord, Fleischwangen ging durch einen sehenswerten Volley-Sonntagsschuss früh in Führung. Im Anschluss entwickelte sich eine ausgeglichene Partie mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Die größte Gelegenheit für den TSV hatte Julian Mader nach 30 Minuten, der Torhüter konnte jedoch parieren. Nachdem Pascal Rummler den Abpraller per Flanke nochmals scharf machte, schoss Daniel Stiefel nur knapp am Tor Pfosten vorbei.

Der neue Tabellen-5. - erstmals zu Gast auf der Dölle - legte Mitte der 2. Halbzeit Treffer Nummer zwei nach, zuvor konnten gleich mehrere TSV-Akteure nicht entscheiden eingreifen. Mit dem dritten Tor wenig später war die Partie entschieden, Mägerkingen ließ hier einen weiten Ball viel zu einfach passieren. Zwar versuchte man bis zum Schluss alles, erneut musste man aber torlos das Feld verlassen.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Hölz, Dreher, M.Gühring, Scherer (46' Nieder) - Holderle (87' M.Bez), Rummler - D.Stiefel, M.Bez (70' Buckel) - J.Mader, Alazizi (65' Pfeiffer)
Res.: Leitheußer (TW), Failenschmid

Reserve: TSV Mägerkingen - SV Fleischwangen 0:4 (0:1)

Die 2. Mannschaft hielt in der 1. Halbzeit gut mit, verpasste es aber in Führung zu gehen. Die Gäste nutzten eine ihrer Möglichkeiten und gingen kurz vor dem Seitenwechsel in Front. In Durchgang Zwei fiel der TSV ab, Fleischwangen siegte letztlich deutlich.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Failenschmid, Jemai, A.Reichel - Baric, Krohmer, Buckel, Huber - Ben Abid
Bank: Smolny, Strobel

9. Spieltag, 20.10.2019

SGM SG KFH II/TSV Gammertingen II - TSV Mägerkingen 2:0 (1:0)

Der TSV hatte Mühe ins Spiel zu finden und kassierte dafür bereits nach wenigen Minuten die Quittung, als der Gastgeber einen schönen Angriff zu Ende spielen konnte, Jan Leitheußer erst noch gut parierte, beim Nachschuss aber machtlos war. Nach einer Viertelstunde hatte man sich sortiert und zeigte anschließend eine gute Leistung. Nach teils toll heraus gespielten Angriffen kam man immer wieder in die gefährlichen Zonen, zeigte sich dort aber viel zu harmlos. Manuel Holderle kam dem Ausgleich am nächsten, sein Freistoß streifte noch den Außenpfosten. Ansonsten fehlte es jedoch meist dem letzten Zuspiel an Präzision.

Auch nach dem Seitenwechsel wollte kein Treffer gelingen. Mal stand der Torhüter der SGM Alb-Lauchert im Weg, mal scheiterte man an sich selbst. Die vorzeitige Entscheidung fiel dann in der 73. Minute, als sich der Gastgeber wieder effektiver zeigte und per Kopf nach einem Freistoß das 2:0 nachlegen konnte. Der TSV versuchte im Anschluss zwar nochmals alles, ein Tor wollte allerdings nicht mehr gelingen.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Hölz (83' Buckel), D.Stiefel, M.Gühring (77' Nieder), Scherer - Holderle, Rummler - Kramer, M.Bez - J.Mader, Alazizi (62' Erol)
Res.: Schick

Reserve: SGM SG KFH II/TSV Gammertingen II - TSV Mägerkingen 8:0 (5:0)

Gegen eine individuell deutlich überlegene Mannschaft hatte die Zweite nichts zu bestellen. Es gab zwar genügend Chancen, um das Ergebnis zumindest erträglicher zu gestalten, diese wurden aber allesamt vergeben, so dass man am Ende mit einer bösen Klatsche die Heimfahrt antreten musste.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - A.Reichel, Failenschmid, Jemai - Baric, Stelz, Buckel, Krohmer - Ben Abid
Bank: Erol

8. Spieltag, 13.10.2019

TSV Mägerkingen - SV Ölkofen 1:2 (0:0)

Gegen den Aufstiegsaspiranten aus Ölkofen zeigte man eine couragierte und gute erste Halbzeit. In den ersten 20 Minuten ließ man zwar noch zu viele Abschlüsse zu, diese brachten aber nichts ein. Danach erstickte man die gegnerischen Offensivbemühungen meist schon im Mittelfeld. Selbst war man immer wieder mit schnellen Gegenstößen in die Spitze gefährlich. So auch in der 30. Minute als Pascal Rummler Julian Mader auf die Reise schickte. Ölkofens Torwart stürmte aus dem Tor, kam einen Schritt zu spät und räumte Mader ab. Rot wegen Notbremse und Freistoß aus rund 18 Metern waren die Folge. Den ruhenden Ball knallte Manuel Holderle knapp neben den Pfosten - leider auf der falschen Seite, so dass es torlos in die Pause ging.

Die Gäste stellten in der Pause um und wurden dadurch deutlich gefährlicher im Spiel nach vorne. Der TSV ließ sich davon komplett aus dem Konzept bringen und brachte lange Zeit trotz Überzahl keine Bälle mehr in die Spitze. Unglücklich dann das 0:1, als dem sonst guten Jan Leitheußer ein eigentlich harmloser Freistoß durch die Hände rutschte. Ölkofen nutzte die Unordnung aus und erhöhte wenig später, nachdem man ihnen viel zu viel Platz gewährt hatte. Mägerkingen brauchte lange, ehe man sich wieder fing. Erst in der Schlussphase fand man zurück in die Partie und drängte auf den Anschluss, der in der 84. Minute gelingen sollte. Der eingewechselte Neuzugang Ali Alazizi drückte den Ball aus kurzer Distanz über die Linie, nachdem der Torwart Maders Schuss noch parieren konnte. Nur wenige Zeigerumdrehungen später grätschte Thomas Buckel eine Hereingabe von Alazizi ins Tor. Mitten im Mägerkinger Jubel hob der Schiedsrichter allerdings seinen Arm und zeigte eine Abseitsposition an. Es dürfte eine äußerst knappe Entscheidung gewesen sein. Der TSV blieb aber dran und hatte in der 90. Minute noch eine riesen Chance als Michael Gühring Mader steil schickte und dieser hauchzart am rechten Pfosten vorbei schoss.

Die Moral stimmte, die Leistung allerdings nur 60 Minuten. Mit etwas mehr Spielglück wäre ein Punkt zwar durchaus möglich gewesen, dennoch muss man solche Leistungsdellen wie zu Beginn der zweiten Halbzeit künftig vermeiden, um gegen Gegner aus dem vorderen Tabellendrittel etwas mitzunehmen.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer (78' Schick) - Hölz, Dreher, M.Gühring (56' Alazizi), Rummler - Scherer (65' Buckel), Holderle (75' M.Gühring) - Kramer, D.Stiefel - J.Mader, Brunner
Res.: -

Reserve: TSV Mägerkingen - SV Ölkofen 3:4 (1:3)

Nach zuletzt zwei abgesagten Partien konnte man endlich wieder eine Mannschaft stellen. Die Zweite war motiviert und legte los wie die Feuerwehr: Bereits in den ersten Minuten traf man zwei Mal Aluminium. Als Tobias Mader den Ball nach zehn Minuten endlich im Tor unterbringen konnte, entschied der Unparteiische auf Abseits - eine zumindest diskutable Entscheidung. Die Gäste zeigten sich wesentlich effizienter und nutzen ihre ersten beiden Chancen um auf 0:2 zu stellen. Mehmet Erol brachte den TSV nach schöner Vorarbeit von Naoufel Ben Abid auf 1:2 heran, der alte Abstand war wenig später aber wieder hergestellt.

Nach dem Seitenwechsel flog ein Gästespieler wegen Beleidigung vom Platz. Der TSV nutzte dies, kämpfe sich zurück und glich durch einen Doppelpack von Ben Abid, der zudem mit einem Strafstoß am Torwart scheiterte, aus. Nur eine Minute nach dem Ausgleich gab man den Punkt aber wieder aus der Hand. Am Ende stand somit eine knappe 3:4-Niederlage zu Buche.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Failenschmid, Tob.Mader, Jemai - Stelz, Nieder, Erol, Smolny - Ben Abid
Bank: Th.Mader, Baric

6. Spieltag, 29.09.2019

SV Herbertingen - TSV Mägerkingen 4:0 (2:0)

Beim erstmaligen Gastspiel in Herbertingen zeigte der TSV in Durchgang Eins eine schwache Leistung. Offensiv trat man bis auf einen Brunner-Kopfball nicht in Erscheinung, die Gastgeber waren die überlegene Mannschaft. Die ganz großen Gelegenheiten blieben allerdings eher die Ausnahme, so waren es zwei starke Einzelaktionen von Herbertingens Torjäger Thomas Weinberger, die zum 2:0-Pausenstand führten.

Nach dem Seitenwechsel zeigte man endlich auch, dass man Fußball spielen kann und gestaltete das Spiel ausgeglichener. Mit teils schönen Ballstaffeten kombinierte man sich vor das Tor, doch wie schon in den Vorwochen ließ man größte Möglichkeiten sträflich liegen. Herbertingen zeigte wie man es besser macht und entschied die Partie mit dem 3:0 in der 63. Minute. Kurz vor Schluss konnten sie per Strafstoß noch einen weiteren Treffer nachlegen.
Noch viel bitterer als das Ergebnis war die Tatsache, dass man erneut mit drei verletzten Spielern die Heimreise antreten musste, teilweise muss mit einer längeren Ausfallzeit gerechnet werden. An dieser Stelle wünschen wir eine gute und schnelle Genesung!

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Scherer (69' Brunner), Dreher, M.Gühring, Pfeiffer (30' Nieder) - Rummler, Holderle (62' Buckel) - M.Bez, Kramer - Brunner (30' J.Mader), D.Stiefel (69' Erol)
Res.: -

Reserve: SV Herbertingen - TSV Mägerkingen 3:0

Der TSV musste die Partie leider absagen.

4. Spieltag, 15.09.2019

TSV Mägerkingen - TSV Neufra 1:1 (0:0)

Im Gegensatz zur Vorwoche nahm Trainer Manfred Failer eine Änderung vor. Für den fehlenden Maxi Bez rückte Julian Mader in die Startelf.
Dem TSV Mägerkingen war anzumerken, dass er nach zwei deutlichen Niederlagen endlich wieder in die Erfolgsspur zurück möchte. Man begann engagiert und konnte sich relativ schnell gute Chancen herausspielen. Die größte Möglichkeit in Durchgang Eins hatte Samuel Kramer nach rund einer Viertelstunde, als er am Torwart scheiterte. Gegen Ende der ersten Halbzeit brachte man sich durch viele schlampige Abspielfehler selbst in die Bredouille, Neufra kam so immer wieder in die gefährliche Zone, ohne aber viele gefährliche Abschlüsse zu haben. Zudem musste man bis zum Start der zweiten Hälfte bereits drei Mal verletzungsbedingt wechseln, was die Unordnung in dieser Phase verstärkte. Da man die guten Chancen auf eigener Seite nicht nutzen konnte, ging es also torlos in die Pause.

Kurz nach dem Seitenwechsel war es dann aber endlich soweit: Kramer verlängerte eine Freistoßflanke von Michael Gühring in Stürmermanier per Kopf ins Tor. Danach schaffte man es zu selten, den Ball in den eigenen Reihen zu behalten. Neufra erhöhte den Druck und hatte Mitte des zweiten Durchgangs eine Reihe von Standardsituation, in denen man das Spielgerät teilweise erst in höchster Not klären oder blocken konnte. In der Schlussphase schaffte man es endlich, die sich bietenden Räume für gefährliche Konter zu nutzen. Michael Brunner und zwei Mal Manuel Holderle hatten dabei riesige Chancen auf das entscheidende 2:0, brachten den Ball aber nicht im Gehäuse unter. Als die angezeigten drei Minuten Nachspielzeit abgelaufen waren, sehnten die TSV-Anhänger den Schlusspfiff vorbei. Der Unparteiische schien aber Gefallen an dem sonnigen September-Sonntag gefunden zu haben und ließ aus nicht erkennbaren Gründen weiter- und weiterspielen. So kam es wie es kommen musste: In der 97. (!) Spielminute segelte eine letzte Flanke in den Mägerkinger Strafraum, wo Neufras Geng den Ball nicht perfekt erwischte, der Schuss so aber zur unhaltbaren Bogenlampe mutierte und hinter Jan Leitheußer im Tor landete. Trotz der absurd langen Nachspielzeit ist der Grund für den späten Ausgleichstreffer aber nicht beim Schiedsrichter zu suchen. Man hätte zwingend den zweiten Treffer nachlegen müssen und verteidigte die Schlussaktion nicht gut. Statt der erhofften ersten drei Punkte musste man den Platz mit einer herben Enttäuschung verlassen.
Auf die Leistung lässt sich in den kommenden Wochen aber aufbauen. Weiter geht es kommenden Sonntag in Schmeien.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Hölz (46' Nieder), Dreher, M.Gühring, Pfeiffer (84' Kramer) - Rummler, Holderle (33' Brunner, 88' Hölz) - Zaia (36' J.Scherer), D.Stiefel (78' J.Mader) - Kramer (69' Holderle), J.Mader (60' Buckel)
Res.: D.Frank (TW)

3. Spieltag, 08.09.2019

SGM TSV Rulfingen/FC Blochingen - TSV Mägerkingen 6:1 (3:0)

Bei diesem Ergebnis hört es sich zwar blöd an, aber im 1. Durchgang hatte der TSV mehr vom Spiel und hätte mit einem ganz anderen Resultat in die Pause gehen müssen. Man erspielte und erkämpfte sich unzählige Eckbälle und Freistöße rund um den Rulfinger Strafraum. Dabei sprang aber viel zu wenig heraus. Der Gastgeber war zudem mit seinem schnellen, zielstrebigen Umschaltspiel brandgefährlich und zeigte sich dabei äußerst effizient. Bereits nach 19 Minuten lag man so mit 2:0 zurück. Danach verpasste man es, aus den vorhandenen Möglichkeiten mehr zu machen. Die beste Gelegenheit hatte Manuel Holderle, der aus kurzer Distanz am SGM-Keeper scheiterte. Da man die eigenen Standardsituation sträflich ungenutzt ließ, war es beinahe klar, dass dies auf der anderen Seite zu einem Tor führen wurde: Ein eigentlich missglückter Freistoß wurde zur perfekten Vorlage für Rulfingens Torjäger Lorenz, der kurz vor der Halbzeit auf 3:0 stellte.

Trotz des unglücklichen Spielverlaufs gab man nicht auf und belohnte sich endlich nach rund 65 Minuten: Daniel Stiefel wurde im Strafraum mit dem Ellbogen im Gesicht erwischt, der sehr gute Unparteiische zeigte auf den Punkt. Der Gefoulte trat selbst an brachte seine Farben zurück ins Spiel. Doch nur wenige Aktionen später war der alte Abstand wieder hergestellt. Mägerkingen ließ sich von einem simplen Freistoßtrick überraschen, Rulfingens Fuchs hatte viel Platz und nutzte diesen präzise zum 4:1. Es passte zum Spiel, dass anschließend Dominik Hölz nach einem Stiefel-Eckball mit einem herrlichen Volleyschuss nur den Pfosten traf und die Hausherren im Gegenzug die letzten Restzweifel beseitigten.
Am Ende war es wieder eine in der Höhe völlig unnötige Niederlage. In den entscheidenden Situationen fehlt es dem TSV hinten wie vorne noch an Cleverness und Kaltschnäuzigkeit, um die Spiele gegen die Top-Teams auch vom Ergebnis ausgeglichener zu gestalten. Am kommenden Sonntag wartet ein traditionell enges und hart umkämpftes Spiel gegen den TSV Neufra, in dem endlich wieder Zählbares verbucht werden soll.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Hölz, Dreher, M.Gühring (60' Stelz), Pfeiffer - Rummler, Zaia (80' Erol) - Holderle, D.Stiefel (90' M.Bez) - Kramer, M.Bez (46' J.Mader)
Res.: D.Frank (TW), Buckel

Reserve: SGM TSV Rulfingen/FC Blochingen - TSV Mägerkingen 7:4 (4:3)

Die zusammengewürfelte Zweite fand in Rulfingen gut in die Partie. Nach Chancen auf beiden Seiten gingen die Hausherren nach rund 20 Minuten durch einen zweifelhaften Elfmeter mit 1:0 in Führung. Danach entwickelte sich auf dem sehr kleinen 9er-Feld ein Torspektakel der unterhaltsamsten Sorte. Nach einem 2:0- und 4:1-Rückstand brachte Mehmet Erol den TSV mit einem Dreierpack noch vor der Pause auf 4:3 heran. Highlight war sein zweiter Treffer, als er aus dem Mittelkreis den etwas zu weit aufgerückten Schlussmann überwand.
Unmittelbar nach dem Seitenwechsel kassierte man allerdings das vorentscheidende 5:3, danach war die Luft etwas raus. Erol konnte kurz vor Schluss seinen Treffer Nummer vier nachlegen, bis dahin war das Spiel allerdings schon entschieden.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Failenschmid, Buckel, Mustafa - Smolny, Karimi, Erol, Jemai - Alazizi
Bank: Alkuazi

... lade Modul ...
TSV Mägerkingen auf FuPa

GYMWELT Logo NEU graue Schrift

Zum Seitenanfang