Spielberichte

Die Generalprobe vor dem Saisonstart konnte der TSV Mägerkingen erfolgreich gestalten. Die Mannschaft von Trainer Manfred Failer schlug den FC Sonnenbühl II mit 6:2.

In der Anfangsphase erarbeitete und erspielte man sich zahlreiche Chancen, eine davon nutzte Fabian Buckel zur Führung. Weitere Gelegenheiten blieben ungenutzt, dafür zeigten sich die Gäste effizient, die ihre erste große Chance direkt zum Ausgleich nutzen konnten.

Unmittelbar nach dem Seitenwechsel war es wieder Buckel, der einen Ballgewinn von Julian Mader zur erneuten Führung verwerten konnte. Anschließend passierte nicht viel, ehe Sonnenbühl Mitte des 2. Durchgangs wieder ausgleichen konnte. Doch nur eine Minute später brachte Kapitän Manuel Holderle den TSV zum dritten Mal in Front. Nach weiteren zwei Minuten legte er auf für Fabian Buckel, der mit seinem dritten Treffer die Vorentscheidung besorgte. In der Schlussphase hatte man dann zahlreiche Chancen das Ergebnis in die Höhe zu schrauben, zwei davon nutzten Silas Bross und Daniel Scherer nach tollen Vorlagen von Christian Zaia bzw. Fabian Buckel, so dass am Ende ein klares 6:2 zu Buche stand.

Nun gilt es, die insgesamt gute Vorbereitung in die Meisterschaftsrunde zu übertragen. Los geht es am kommenden Sonntag mit einem Heimspiel gegen den FV Veringenstadt.

TSV: Schick - Hölz, Dreher, Zaia, Tob.Mader - Holderle, M.Gühring - D.Scherer, F.Buckel, Pfeiffer - J.Mader // Stelz, Bross, Failenschmid, A.Mader

2. Runde, 15.08.2020

SG Hettingen/Inneringen II - TSV Mägerkingen 2:1 (0:1)

Das Pokalspiel in Inneringen begann mit einem Schock für den TSV: Nach gerade einmal zwei Minuten verletzte sich Samuel Kramer am Knie und musste ausgewechselt werden. Wir wünschen auf diesem Wege gute Besserung und hoffen, dass die Verletzung nicht so schwerwiegend ist wie zunächst angenommen werden musste. Der TSV ließ sich davon jedoch nicht aus der Fassung bringen und startete druckvoll. In Minute 14 stibitzte Maxi Bez dem gegnerischen Torwart den Ball vom Fuß und schob ins leere Tor ein. Die Elf von Trainer Manfred Failer blieb konzentriert und ließ lange Zeit nichts anbrennen, ehe der Schiedsrichter nach 39 Zeigerumdrehungen auf den Punkt zeigte und dem Gastgeber einen Strafstoß zusprach: Daniel Frank konnte aber parieren und war auch zwei Minuten später voll auf der Höhe, als er einen weiteren Abschluss entschärfte.

Zehn Minuten nach dem Seitenwechsel musste der TSV den Ausgleich hinnehmen, Hettingen war nach einer Flanke erfolgreich. In der Folge entwickelte sich ein Spiel mit sehr wenigen Torraumszenen auf beiden Seiten. Die Gastgeber hatten mehr Ballbesitz, der TSV kam nur noch selten gefährlich ins letzte Drittel. Dies änderte sich auch nicht nach einer Gelb/Roten-Karte für die SG in der 80. Minute. Die Zweitvertretung des Bezirksligisten war in der Schlussphase nach Standards die gefährlichere Mannschaft und bekam in der 89. Minute die zweite Chance vom Punkt, wieder entschied der Unparteiische auf Foulelfmeter. Dieses Mal war Niklas Schick, der in Durchgang Zwei das Tor hütete, ohne Chance. In der Nachspielzeit warf man nochmals alles nach vorne, es blieb aber bei der knappen Niederlage.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank (46' Schick) - Hölz, Dreher, Zaia, M.Gühring (61' Bross) - Holderle, Rummler - Bez (87' Tob.Mader), F.Buckel, Pfeiffer - Kramer (4' D.Scherer)
Res.: T.Buckel

Im dritten Vorbereitungsspiel musste der TSV seine erste Niederlage hinnehmen. Beim SV Auingen II hatte man zunächst große Probleme mit dem sehr engen Spielfeld, zudem begünstigte man die beiden Gegentreffer in der 32. und 35. Spielminute mit individuellen Fehlern. Danach zeigte die Mannschaft aber eine gute Reaktion und war nach dem Seitenwechsel tonangebend. Ein Tor wollte allerdings nicht gelingen.

TSV: Schick - Hölz, Bross, Dreher, Pfeiffer - Rummler, M.Gühring - D.Stiefel, Holderle, Kramer - M.Frank // D.Scherer, Bez, Failenschmid

Am kommenden Samstag bestreitet der TSV sein erstes Pflichtspiel im Jahr 2020. In der 2. Runde des Bezirkspokals trifft man auf die SG Hettingen/Inneringen II. Beide Mannschaften bekamen in Runde 1 ein Freilos zugeteilt. Anpfiff der Partie ist um 17 Uhr in Hettingen.

Am vergangenen Freitag testete der TSV gegen die Sportfreunde Hundersingen II. Dabei legte man hervorragend los und erspielte sich früh einen 3:0-Vorsprung nach sehenswerten Spielzügen. Manuel Holderle, Fabian Buckel und Manuel Frank hießen die Torschützen. In Durchgang Zwei war beiden Teams die Hitze anzumerken, Torchancen waren Mangelware. Die Gäste konnten kurz vor Ende noch einen Treffer erzielen, so dass letztlich ein 3:1 zu Buche stand.

TSV: D.Frank - Bross, Dreher, Zaia, Hölz - Holderle, Pfeiffer - Kramer, F.Buckel, M.Gühring - M.Frank // Bez, D.Scherer, Tob.Mader, Failenschmid

Das nächste Vorbereitungsspiel steht am Sonntag, dem 9.8. um 11 Uhr auf dem Programm, wenn man beim SV Auingen II zu Gast ist.

Nach fast einem halben Jahr Zwangspause konnte der TSV am gestrigen Sonntag endlich wieder ein Fußballspiel absolvieren. Bei bestem Wetter und einer stattlichen Zuschauerkulisse gab es gegen die SGM SGSL Hörschwag/FC Stetten-Salmendingen II/TV Melchingen II auf der Dölle einen 3:0-Erfolg. Christian Zaia und Julian Mader stellten in Durchgang Eins die Weichen auf Sieg, Tobias Mader legte in der Schlussminute noch einen Treffer nach.

TSV: D.Frank - Pfeiffer, Dreher, Zaia, Hölz - Holderle, D.Stiefel, M.Gühring - Kramer, Rummler - J.Mader // Schick, Wenzel, Brunner, Tob.Mader, T.Buckel

Weiter geht es bereits an diesem Freitag, ebenfalls mit einem Heimspiel: Um 19 Uhr wird das Vorbereitungsspiel gegen die Spfr. Hundersingen II angepfiffen.

Im letzten Vorbereitungsspiel spielte der TSV zuhause gegen die SG Hettingen/Inneringen II. Die Gäste waren das spielbestimmende Team, Torchancen waren aber auf beiden Seiten Mangelware. Das einzige Tor fiel unmittelbar nach dem Seitenwechsel für Hettingen/Inneringen. In der Schlussminute bot sich die große Chance zum Ausgleich, Thomas Buckel scheiterte mit einem Strafstoß allerdings am SG-Torhüter, nachdem Michael Brunner gefoult wurde.

TSV: Schick - Hölz, Dreher, M.Gühring, Pfeiffer - Ben Abid (46' Stelz, 80' Ben Abid), Brunner, Buckel, Rummler, Holderle - J.Mader

Am kommenden Sonntag startet die Rückrunde, es geht zur SGM Althausen II/Ebenweiler. Dort werden auch einige angeschlagene Spieler zurückerwartet, die am Samstag noch geschont wurden.

Zur Champions-League-Uhrzeit trat man gestern auf dem Kunstrasenplatz in Undingen beim FC Sonnenbühl II an. Nach einem ordentlichen Auftakt brachte man sich selbst ab und an in die Bredouille, Sonnenbühl nutzte dies und ging in der 22. Minute mit einem abgefälschten Schuss in Führung. Danach war man wieder gut in der Partie und konnte diese bis zum Pausenpfiff drehen: Zunächst traf Julian Mader nach einem herrlichen Dribbling, dann köpfte Samuel Kramer einen Eckball von Thomas Buckel ein.

Nach dem Seitenwechsel stand man defensiv sehr solide und hatte die Partie im Griff. Der Gastgeber zeigte sich jedoch effizient und glich durch die einzig echte Chance aus. Mägerkingen blieb dennoch am Drücker und ging wenig später wieder in Führung, erneut war es Julian Mader, der dieses Mal eine Vorlage von Michael Brunner veredelte. Der eingewechselte Naoufel Ben Abid erzielte mit seinem ersten Ballkontakt nach Pass von Manuel Holderle noch Treffer Nr. 4, so dass man sich am Ende neben einer guten Leistung auch über einen verdienten Erfolg freuen konnte.

TSV: Schick - Rummler, Dreher, M.Gühring, Pfeiffer - Holderle, D.Stiefel - Brunner (52' Stelz, 70' Brunner), Kramer - J.Mader (75' Ben Abid), Stelz (25' Buckel)

15. Spieltag, 01.12.2019

TSV Sigmaringendorf - TSV Mägerkingen 5:1 (1:1)

Im letzten Spiel des Jahres ging es zum souveränen Tabellenführer nach Sigmaringendorf. Die Hürde wurde noch höher, da man ein paar Ausfälle zu beklagen hatte. Unter anderem fiel Torwart Niklas Schick kurzfristig erkrankt aus, Routinier Daniel Frank hütete dafür das Gehäuse.
Trotz alledem merkte man der Mannschaft den Schwung aus den vergangenen Wochen an. Man verteidigte hoch konzentriert, so dass der Favorit nur selten in aussichtsreiche Postionen kam. Wenn doch, dann war der gute Daniel Frank zur Stelle. Auf der anderen Seite war man immer wieder mit konsequent gespielten Kontern gefährlich und sorgte so für Entlastung und eigene Torgefahr. So auch in der 26. Minute, als man sich schön nach vorne kombinierte. Die Sigdorfer Hintermannschaft konnte die finale Flanke zwar abfangen, Mägerkingen presste aber sofort und der Gastgeber bugsierte den Ball unter Druck ins eigene Gehäuse. Leider hatte die Führung nicht lange Bestand, einen Eckball nutzte Sigdorf zum schnellen Ausgleich.

Mägerkingen ließ sich davon allerdings nicht aus der Ruhe bringen, sondern verteidigte weiter konzentriert. In der 56. Minute war es jedoch wieder ein Eckball, der den haushohen Favoriten in Führung brachte. In den Minuten danach hatte man Chancen zum Ausgleich, die Abschlüsse waren aber zu ungenau. Vorzeitig entschieden wurde die Partie nach 73 Zeigerumdrehungen, als man einen langen Ball schlecht verteidigte und der Gastgeber auf 3:1 stellte. Danach hatte man nicht mehr viel entgegen zu setzen. Angriff um Angriff rollte über Sigdorfs linke Seite, die man nicht mehr in den Griff bekam. So wurde das Ergebnis am Ende unnötig hoch.
70 Minuten lang zeigte der TSV eine tolle Leistung, belohnte sich dafür aber nicht mit einem besseren Ergebnis. Dennoch gilt es nun, die Leistung aus dem Vorrundenendspurt zu konservieren, um im neuen Jahr frühzeitiger zu punkten.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Rummler, Dreher, Zaia, Pfeiffer - Kramer, Holderle, D.Stiefel (86' Tob.Mader), M.Gühring (62' Buckel), Bez - Alazizi (62' Brunner)
Res.: -

Reserve: TSV Sigmaringendorf - TSV Mägerkingen abgesagt

Die Platzverhältnisse ließen zwei Spiele nicht zu. Die Partie wird im neuen Jahr nachgeholt.

14. Spieltag, 23.11.2019

TSV Mägerkingen - TSV Trochtelfingen 3:1 (0:0)

Das Derby zum Rückrundenauftakt begann mit jeweils einer Großchance auf jeder Seite: Nach nicht einmal zwei Minuten köpfte Michael Gühring eine Freistoßflanke von Daniel Stiefel an den Pfosten. Kurz danach musste Torwart Niklas Schick im Eins-gegen-Eins retten. Im Anschluss beruhigte sich die Partie, vieles spielte sich im Mittelfeld ab. In dieser Phase verlor man im Spiel nach vorne zu schnell den Ball. Gefährlich wurde es erst wieder kurz vor der Pause: Julian Mader schickte Stiefel auf die Reise, der allerdings frei vor Trochtelfingens Schlussmann Dziemba verzog.

In Durchgang Zwei steigerte man sich im Offensivspiel und belohnte sich dafür in der 54. Minute, als ein Eckball von Thomas Buckel einmal quer durch den Fünfmeterraum flog, am langen Pfosten Christian Zaia das Spielgerät unter Kontrolle brachte und dieses anschließend vehement ins Tor hämmerte. Das Tor passte nun zum Spiel, Mägerkingen war giftiger, entschlossener und blieb weiter dran. Nach 72 Zeigerumdrehungen steckte Ali Alazizi durch auf Maximilian Bez, der vor Dziemba die Nerven behielt und auf 2:0 erhöhte. Wenig später bot sich den Gästen zur Verwunderung aller die Chance zum Anschluss: Bei einem ins Strafraumgewühl geschlagenen Freistoß erkannte der gut leitende Unparteiische ein Handspiel und zeigte auf den Punkt, was Trochtelfingen zum 2:1 nutzte. Die Mannschaft von Trainer Manfred Failer zeigte sich aber nicht verunsichert, sondern suchte seinerseits die Entscheidung. Wenige Minuten später wurde Samuel Kramer im Sechzehner zu Fall gebracht, auch hier war ein Strafstoß die Folge. Stiefel verwandelte souverän. In den Schlussminuten gab es noch eine Gelb/Rote-Karte für die Gäste sowie einen tollen Angriff von Rot-Weiß, an dessen Ende Kramer eine Bez-Flanke knapp über den Querbalken köpfte.
Nach dem Schlusspfiff durften sich Spieler und Fans über einen verdienten Derbysieg freuen, nach dem "Knotenlöser" gegen Weithart der zweite Dreier in Folge.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Hölz, Dreher, Zaia, Pfeiffer - M.Bez (89' Scherer), Holderle, D.Stiefel, M.Gühring (46' Buckel), Kramer - J.Mader (46' Alazizi, 82' Brunner)
Res.: D.Frank (TW)

Reserve: TSV Mägerkingen - TSV Trochtelfingen 3:0

Die Gäste mussten das Spiel kurzfristig absagen.

... lade Modul ...
TSV Mägerkingen auf FuPa

GYMWELT Logo NEU graue Schrift

Zum Seitenanfang