Spielberichte

Am Freitagabend testete der TSV gegen den FV Rot-Weiß Ebingen II. Gegen den Zollern-A-Ligisten zeigte man eine tolle erste Hälfte mit vielen sehenswerten Kombinationen im Spiel nach vorne. Fabian Buckel erzielte in der 17. Minute die Führung mit einen sehenswerten Freistoß aus 28 Metern. Nur vier Zeigerumdrehungen später legte Manuel Frank für Jannik Frank auf, der in seinem Debütspiel gleich einen Treffer erzielen konnte. Kurz vor dem Seitenwechsel steuerte er noch eine Vorlage bei, als Buckel am Ende eines feinen Angriffs auf 3:0 erhöhte.

In Durchgang Zwei wurde auf beiden Seiten viel gewechselt, der Spielfluss ging etwas verloren. Weitere Treffer wären möglich gewesen, die sich bietenden Chancen wurden aber zu unsauber ausgespielt.

TSV: N.Bross - Hölz, D.Stiefel, Zaia, S.Bross - J.Frank, Rummler, F.Buckel, D.Scherer - Bez, M.Frank // J.Mader, Ströbele, M.Gühring, Wenzel, D.Frank (TW)

Die weiteren Vorbereitungsspiele:

Samstag, 17.07. um 16 Uhr: SGM Hörschwag/Stetten-Salmendingen II/Melchingen II - TSV Mägerkingen
Freitag, 23.07. um 19 Uhr: TSV Hayingen - TSV Mägerkingen
Sonntag, 25.07. um 16 Uhr: TSV Mägerkingen - SV Auingen II
Samstag, 14.08. um 15 Uhr: FC Sonnenbühl II - TSV Mägerkingen

Nach über acht Monaten Pause wurde endlich wieder auf der Dölle Fußball gespielt! Das Ergebnis war am gestrigen Samstag zweitrangig. Der Zollern-A-Ligist TSV Benzingen, der dort um die Meisterschaft und den Aufstieg in die Bezirksliga mitspielen wird, war nicht die Kragenweite der Mannschaft von Manfred Failer. Dennoch konnten einige Aspekte gesammelt werden, die es in den kommenden Wochen zu verbessern gilt. Die Gäste waren zwar durchgängig überlegen, die Tore fielen aber überwiegend nach vermeidbaren Fehlern in Reihen des TSV. Bis zur Pause stand es 4:0 für Benzingen, in der zweiten Hälfte passierte nicht mehr viel - Endstand letztlich 0:5 aus Mägerkinger Sicht.

Weiter geht es bereits am kommenden Freitag mit einem Heimspiel gegen den FV Rot-Weiß Ebingen II, der ebenfalls in der A-Liga Zollern beheimatet ist.

N.Bross - S.Bross, Dreher, Tob.Mader, Pfeiffer - Hölz, M.Gühring - Rummler, D.Stiefel, Holderle - J.Mader // M.Frank, Schick (TW), Ströbele, Möck, Spatzier

9. Spieltag, 25.10.2020

SGM TSV Rulfingen/FV Weithart - TSV Mägerkingen 3:0 (1:0)

Beim Gastspiel in Rosna musste der TSV auf Patrick Wenzel sowie die verletzten Daniel Stiefel und Niklas Schick verzichten. Tobias Mader, Maximilian Bez und Daniel Frank rückten dafür in die Startelf.
Das Spiel war erst acht Minuten alt als der TSV nach einer Freistoßflanke das entscheidende Kopfballduell verlor und Weitharts Torjäger Andelfinger am langen Pfosten keine Mühe hatte. Nur wenige Minuten später hatte Julian Mader den Ausgleich auf dem Fuß, sein Schuss aus kurzer Distanz wurde vom SGM-Torwart jedoch zur Ecke geklärt. In der Folge hatte der TSV die gefährlichste Offensive der Liga gut im Griff, Chancen waren in dieser Phase auf beiden Seiten Mangelware.

Nach der Pause agierte der TSV etwas offensiver und kam dadurch besser ins Spiel. Die Anhänger des TSV hatten in der 56. Minute den Torschrei schon auf den Lippen: Manuel Holderle sah, dass der Torwart weit vor seinem Tor stand und zog aus rund 50 Metern ab. Von einem Gegenspieler leicht abgefälscht sprang der Ball so ungünstig auf, dass er an die Latte prallte. Nur zwei Minuten später kamen die Gastgeber zu leicht durch die Mitte und erhöhten frei vor Frank auf 2:0. Mit dem 3:0 sechs Zeigerumdrehungen später war die Partie dann endgültig gelaufen. In der Schlussphase fehlten die Kräfte um nach vorne noch etwas auszurichten, defensiv stand man wieder besser, so dass weitere Gegentreffer vermieden werden konnten.
Mit etwas mehr Spielglück hätte man mit einem Unentschieden in die letzte halbe Stunde gehen können, so aber war es ein verdienter Sieg für einen der Top-Favoriten auf die Meisterschaft. Der TSV hielt wieder einmal gut dagegen, die Gegner auf Augenhöhe warten aber in den kommenden Wochen.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Tob.Mader, Dreher, Zaia, Hölz (34' Bross) - Rummler, Holderle - Brunner (62' F.Buckel), Pfeiffer, Bez - J.Mader
Res.: M.Gühring, T.Buckel

SGM TSV Rulfingen/FV Weithart II - TSV Mägerkingen II 2:1 (1:1)

Das Spiel der Zweiten verlief auf beiden Seiten sehr hektisch und unrund, die Mannschaften operierten viel mit langen Bällen. Die Gastgeber waren dabei das etwas gefährlichere Team, in Führung ging allerdings der TSV als Naoufel Ben Abid einen schönen Angriff über Koray Alanbay und Mehmet Erol erfolgreich abschloss. Fast im Gegenzug konnte die SGM allerdings nach einem weiteren langen Ball ausgleichen. Danach passierte lange Zeit nicht viel, ehe Rulfingen/Weithart eine Reihe von Fehlern in der Mägerkinger Defensive ausnutzen konnte und auf 2:1 stellte (75.). In den letzten Minuten warf man zwar alles nach vorne, der Ausgleich wollte aber leider nicht mehr gelingen.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Rößler - A.Mader, Nieder, Alanbay - A.Reichel, Seibold, M.Gühring, Rätz - Erol, Haas - Ben Abid
Bank: Stelz, Spatzier, Krohmer, T.Buckel

8. Spieltag, 17.10.2020

TSV Mägerkingen - SV Herbertingen 2:2 (0:0)

Die erste große Chance der Partie hatte Patrick Wenzel, der nach einem langen Ball alleine auf das Tor zusteuerte, dann aber noch im letzten Moment am Torschuss gehindert werden konnte. Wenig später stand Herbertingen kurz vor der Führung, in Zusammenarbeit mit dem Pfosten konnte Niklas Schick einen Kracher aus rund 15 Metern aber gerade noch entschärfen. Die spielstarken Gäste waren in Durchgang Eins die bessere Mannschaft, der TSV hatte Mühe die gefährlichen Offensivspieler im Zaum zu halten. Bei eigenem Ballbesitz ging das Spielgerät zu schnell wieder verloren, so konnten nur wenige zwingende Angriffe gestartet werden.

Nach dem Seitenwechsel war die Partie ausgeglichen, die Elf von Trainer Manfred Failer konnte das Spielgeschehen aus der eigenen Hälfte ins Mittelfeld verlagern. Lange Zeit tat sich nicht viel in den Sechzehnern, ein abgefälschter Torschuss von Julian Mader, den der SV-Torhüter zur Ecke abwehren konnte, war bis dahin die aufregendste Szene. In der Schlussviertelstunde überschlugen sich dann aber die Ereignisse. Nach 76 Minuten konnte Schick einen Freistoß aus 22 Metern parieren, den Abpraller bekam man aber nicht verteidigt, dieser schlug aus spitzem Winkel im Tor ein. Es war ein Spiel der Marke "wer das erste Tor schießt gewinnt", diese Prophezeiung sollte sich an diesem Tag aber nicht bewahrheiten. Nur zwei Minuten später schlug Maxi Bez einen Freistoß nahe der Torauslinie flach vor das Tor, Dominik Hölz drückte die Murmel am langen Pfosten über die Linie. Es war sein erster Treffer bei den Aktiven. Wieder nur drei Zeigerumdrehungen später dezimierten sich die Gäste durch eine Gelb/Rote-Karte wegen Reklamierens. Alles sah nach einem leistungsgerechten Remis aus, in der 90. Minute prallte jedoch eine eigentlich harmlose Flanke an den Arm von Michael Brunner, der Unparteiische zeigte sofort auf den Punkt. Schick ahnte zwar die Ecke, konnte gegen den platzierten Strafstoß aber nichts ausrichten. Die TSV-Spieler ließen die Köpfe nicht hängen und warfen nochmals alles nach vorne: Nach einem langen Ball raketete sich Tobias Mader im Vollsprint in den Strafraum, wo er klar zu Fall gebracht wurde. Es war die dritte Minute der Nachspielzeit, wieder zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt. Christian Zaia zeigte keinerlei Nerven und verwandelte souverän.
Es war das Finale einer turbulenten Schlussphase, der TSV jubelte und konnte sich über einen verdienten Punkt freuen!

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Hölz, Dreher, Zaia, Pfeiffer (82' Brunner) - Rummler, Holderle - Brunner (67' Tob.Mader), D.Stiefel (23' Bez), Wenzel - J.Mader (76' M.Frank)
Res.: D.Frank (TW), M.Gühring, T.Buckel

TSV Mägerkingen II - SV Herbertingen II 4:1 (2:0)

Besser hätte es nicht losgehen können: Bereits in der 1. Minute eroberte Simon Rößler den Ball, über Thomas Buckel kam dieser zu Neuzugang Maurice Spatzier, der mit seiner ersten Ballaktion für den TSV überlegt zum frühen 1:0 einschoss. Auf dem kleinen Spielfeld - auf Wunsch der Gäste spielte der TSV zum ersten Mal in dieser Saison 9-gegen-9 - kam es in der Folge zu einigen Abschlüsse der starken Herbertinger Offensivspieler. Diese kamen jedoch selten auf das Tor, wenn dann war Torhüter Daniel Frank zur Stelle. Kurz vor der Halbzeit steckte Michael Gühring durch auf Dennis Seibold, der frei vor dem Torwart auf den eben wieder eingewechselten Spatzier quer legte, dieser behielt erneut die Ruhe und erhöhte auf 2:0. Für so einen Auftritt wurde vermutlich die Phrase "Einstand nach Maß" erfunden. Die Vorentscheidung fiel in der 65. Spielminute: Nach einem schönen Angriff über links legte Buckel für Hagen Rätz ab, der von der Strafraumkante trocken ins lange Eck versenkte. In der Folgezeit musste sich der TSV bei Schlussmann Frank bedanken, der lange Zeit die Null hielt und nur durch einen Foulelfmeter zu überwinden war (87.). In der Schlussminute gab es noch Strafstoß auf der anderen Seite nachdem Spatzier gefoult wurde. Naoufel Ben Abid verwandelte souverän zum 4:1-Endstand.
Das klare Ergebnis täuscht etwas über den Spielverlauf hinweg, Herbertingen war über weite Strecken ebenbürtig, der TSV aber deutlich kaltschnäuziger vor dem Tor. Eine starke Leistung, die das Punktekonto auf neun erhöht.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Failenschmid, Nieder, A.Mader - Rößler, T.Buckel, M.Gühring, Spatzier - Ben Abid
Bank: Rätz, A.Reichel, Seibold, Krohmer

 

7. Spieltag, 11.10.2020

SGM SV Schmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz II - TSV Mägerkingen 3:1 (2:1)

Der TSV, der beim Gastspiel in Schmeien auf die Veteranen Daniel Stiefel und Christian Zaia verzichten musste, startete sehr stark in die Partie und hatte nach nicht einmal zwei Minuten die erste gute Gelegenheit durch Maxi Bez. Für den hohen Aufwand in der Anfangsphase belohnte man sich in der 9. Minute: Michael Brunner setzte sich auf rechts durch und flankte butterweich auf Julian Mader, der zum Flugkopfball abtauchte und den Ball direkt in den Winkel platzierte. Leider war die Freude nicht von langer Dauer, bei einer Kombination der Gastgeber fand man keinerlei Zugriff und Niklas Schick war am Ende ohne Chance. Ärgerlich und bitter war die Schmeiener Führung nach 25 Zeigerumdrehungen: Ein Freistoß rauschte vorbei an Freund und Feind ins lange Eck, trotz guter Leistung und früher Führung lag man plötzlich zurück. Die Mannschaft ließ sich davon aber nicht beirren, sondern suchte weiter den Weg nach vorne: Brunner hatte den Ausgleich nach Flanke von Tobias Mader auf dem Kopf, der Ball ging nur um Zentimeter über den Querbalken.

Nach dem Seitenwechsel waren die Gastgeber zunächst das bessere Team. Der TSV stand jedoch sicher und fand gerade wieder besser in die Partie, als der ansonsten gut leitende Schiedsrichter der SGM einen eher zweifelhaften Strafstoß zusprach. Der abermals stark spielende Schick parierte aus elf Metern, Dominik Hölz klärte den Abpraller entschlossen zur Ecke. Mägerkingen war nun wieder voll im Spiel und hatte kurze Zeit später die Chance zum Ausgleich: Fabian Buckel bediente Überraschungsgast Tim Tschöpe, dessen Schuss von der Strafraumkante knapp über das Gehäuse zischte. Trotz aller Bemühungen sollte an diesem regnerischen Herbsttag kein Tor mehr gelingen. Manuel Holderle war in der Schlussphase mit zwei Freistößen nochmals nah dran, beim guten Torwart der SGM war aber Endstation. Als man gegen Ende ins Risiko ging, machten die Gastgeber mit dem 3:1 alles klar.
Trotz einer starken Leistung stand man am Ende ohne Punkte da. Dennoch konnte man sich über die Erkenntnis freuen, dass man auch diesem Aufstiegsaspiranten auf Augenhöhe begegnete. Erwähnenswert war zudem das Startelfdebüt von Patrick Wenzel, der im zentralen Mittelfeld ein super Spiel machte.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Tob.Mader (78' Bez), Dreher, Pfeiffer, Hölz - Holderle, Rummler, Wenzel (78' M.Gühring) - Brunner (55' Tschöpe, 86' Brunner), Bez (55' F.Buckel) - J.Mader
Res.: D.Frank (TW), T.Buckel

SGM SV Schmeien/SV Sigmaringen II/FC Laiz II II - TSV Mägerkingen II 3:0 (2:0)

Die Zweite traf auf einen starken Gegner, der bislang im Schnitt fünf Treffer pro Partie erzielen konnte. Dennoch schaffte man es vom Start weg die Partie weitestgehend ausgeglichen zu gestalten. Der Gastgeber deutete seine offensive Klasse zwar immer wieder an, die Mägerkinger Abwehr um Johannes Nieder war zunächst aber immer zur Stelle. Gegen Ende der 1. Halbzeit konnten zwei Angriffe dann nicht mehr verteidigt werden, so dass die SGM mit 2:0 in Führung ging. Nach dem Seitenwechsel hatte man durchaus auch die Gelegenheit das Spiel nochmals spannend zu machen, ein Tor wollte allerdings nicht gelingen. Mit dem 3:0 konnte Schmeien die Partie für sich entscheiden. Unschön wie unnötig war das Einsteigen einzelner Spieler der Gastgeber gegen Ende des Spiels, was der Schiedsrichter mit Gelb/Rot und Rot quittierte. Die TSV-Akteure trugen zum Glück nur Prellungen davon, somit kann man sich nach der ersten Saison-Niederlage voll und ganz auf die kommenden Aufgaben konzentrieren.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Failenschmid, A.Reichel, Nieder, Ströbele - A.Mader, Buckel - Haas, Rößler, Rätz - Ben Abid
Bank: Seibold, Erol, Alanbay

5. Spieltag, 27.09.2020

TSV Mägerkingen - SGM Alb-Lauchert II 2:2 (1:2)

Im Gegensatz zum Auswärtssieg in Hausen a.A. standen die A-Jugendspieler nicht zur Verfügung, Maximilian Bez sowie die Mader Brothers Julian und Tobias rückten daher für Fabian Buckel, Manuel Frank und Daniel Scherer in die Startelf.
Die Partie begann denkbar ungünstig, bereits nach drei Minuten geriet man durch einen abgefälschten Distanzschuss ins Hintertreffen. Es dauerte eine Viertelstunde bis man ins Spiel fand, dann bediente Michael Gühring Bez, der freie Bahn hatte, aber am herausstürmenden Torhüter scheiterte. Der Gästekeeper stand auch kurze Zeit später im Blickpunkt: Julian Mader schnappte sich einen zu kurz gespielten Rückpass und wurde knapp vor dem Strafraum von Torwart Häuptle zu Fall gebracht. Rot wegen Notbremse und Freistoß waren die Folge. Aus dem Freistoß entwickelte sich ein Eckball, der den Ausgleich brachte: Daniel Stiefel flankte, Julian Mader köpfte am kurzen Pfosten ein. Nur Minuten später waren die Gäste nur noch zu neunt: Der bereits verwarnte Göckel verhinderte die schnelle Ausführung eines Freistoßes im Mittelfeld und sah dafür die Ampelkarte. In der Folge hatte der TSV Probleme, die doppelte Überzahl auszuspielen. Mehr als Halbchancen sprangen nicht heraus. Auf der anderen Seite konterte die SGM mehrfach gefährlich und ging vor der Halbzeit sogar wieder Führung: Nach einer Freistoßflanke verhinderten TSV-Torwart Schick und die Latte mehrfach den Ausgleich, im vierten Versuch landete der Ball dann doch im Tor.

Nach dem Seitenwechsel verteidigte man nun wieder wesentlich cleverer, offensiv ging aber weiterhin nicht viel. Alb-Lauchert verteidigte - logischerweise - sehr tief, der TSV schaffte es zu selten diesen Abwehrblock in Unordnung zu bringen. Die lange Zeit beste Chance hatte bezeichnenderweise Pascal Rummler nach einem Freistoß, sein Kopfball wurde aber vom eingewechselten Kraus stark pariert. Zum Ausgleich herhalten musste letztlich ein Strafstoß: Wieder war es Julian Mader, der in den Strafraum eindrang und gelegt wurde. Stiefel verwandelte souverän zum Ausgleich. Obwohl danach noch fast eine halbe Stunde zu spielen war, passierte nicht mehr viel. Mägerkingen versuchte zwar alles, an diesem Tag fehlten aber die spielerischen Mittel. Die Gäste verteidigten konsequent und setzten immer wieder Nadelstiche nach vorne, so dass es letztlich bei der Punkteteilung blieb.
Nach langer doppelter Überzahl sicherlich enttäuschend, im Endeffekt aber dennoch ein Punktgewinn gegen einen starken Gegner, so dass man auf einem hervorragenden 5. Platz in die spielfreie Woche geht.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Tob.Mader (63' Wenzel), Dreher, Zaia (46' Brunner), Hölz (79' Haas) - Rummler, M.Gühring (46' Pfeiffer) - Holderle, D.Stiefel, Bez - J.Mader
Res.: D.Frank (TW), T.Buckel

TSV Mägerkingen II - SGM Alb-Lauchert III 2:1 (1:1)

Die Zweite startete gut ins Spiel und ging bereits früh in Führung: Patrick Wenzel eroberte sich den Ball und schloss überlegt ab. Wie Timo Ströbele und Dennis Seibold absolvierte Wenzel sein Pflichtspieldebüt für den TSV. Es entwickelte sich eine weitestgehend ausgeglichene, flotte Partie. Mägerkingens Defensive stand gut, war in der 35. Minute aber auf Torwart Daniel Frank angewiesen, der eine Eins-gegen-Eins-Situation für sich entscheiden konnte. Wenig später war er aus elf Metern machtlos, nachdem der Unparteiische nach einem leichten Kontakt auf den Punkt zeigte.
Kurz nach dem Seitenwechsel gab es einen Strafstoß für den TSV, Naoufel Ben Abid wurde vom SGM-Schlussmann gefoult. Wenzel konnte die Chance aber leider nicht nutzen und schoss über das Tor. In der 63. Minute ging der TSV dann dennoch in Front: Mehmet Erol ergatterte sich an der Strafraumkante den Ball und schoss zum 2:1 ein. Diesen Vorsprung ließ man sich nicht mehr nehmen - mit sechs Punkten aus zwei Spielen gelingt der Zweiten damit ein perfekter Saisonstart.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Failenschmid, A.Mader, Chebili, Nieder - Wenzel, T.Buckel - Rößler, Stelz, Haas - Ben Abid
Bank: Seibold, Erol, Ströbele, Rösch

3. Spieltag, 13.09.2020

TSV Mägerkingen - FC Mengen II 0:2 (0:1)

Gegen die Landesliga-Zweitvertretung aus Mengen kehrten Tobias Dreher und Julian Mader für Daniel Stiefel (angeschlagen) und Tobias Mader (Urlaub) in die Startelf zurück. Zudem ersetzte Jan Leitheußer den gesperrten Niklas Schick zwischen den Pfosten.
Die Partie war vom Start weg ausgeglichen mit kaum nennenswerten Torchancen auf beiden Seiten. Die Gäste hatten zwar etwas mehr Ballbesitz, spätestens bei den Abwehrreihen war aber hüben wie drüben Endstation. Die erste wirklich gefährliche Szene hatte Mengen fünf Minuten vor dem Halbzeitpfiff als ein Schuss aus aussichtsreicher Position letztlich aber deutlich das Ziel verfehlte. Die zweite Gelegenheit nutzte der Gast mit der letzten Aktion des 1. Durchgangs: Ein stramm getretener Freistoß vom Strafraumeck landete abgefälscht im TSV-Gehäuse. Es war das erste Gegentor für den TSV im dritten Spiel.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte man das Risiko, indem man sich offensiver ausrichtete. Der Ballbesitz verlagerte sich etwas auf die Mägerkinger Seite, Torchancen waren aber nach wie vor die Ausnahme. Defensiv konnten die gefährlichen Konter der Gäste mit Anstrengungen, aber erfolgreich unterbunden werden. In der 65. Minute setzte sich Manuel Frank in vorderster Front durch und bediente Fabian Buckel, der jedoch frei vor dem Torwart den Ball nicht richtig traf und daher Zentimeter am rechten Pfosten vorbei schoss. Es war die große Möglichkeit zum Ausgleich, auf die man in der Schlussphase vergeblich drängte. Man versuchte alles, in einem nun zerfahrenen Spiel wollte der Ausgleich aber nicht mehr gelingen. Als man in den letzten Minuten alles nach vorne warf, konterte Mengen und machte mit dem zweiten Treffer alles klar.
Nach der Niederlage brauchte man sich allerdings nicht lange grämen. Gegen einen sehr routinierten Anwärter auf den Aufstieg zeigte man sich auf Augenhöhe und hatte bis in die Nachspielzeit hinein die Chance auf einen Punktgewinn.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Hölz (80' Bez), Dreher (80' J.Mader), Zaia, Pfeiffer - Rummler, Holderle (69' M.Gühring) - Brunner (46' Bross), F.Buckel, Bez (46' D.Scherer) - J.Mader (46' M.Frank)
Res.: D.Frank (TW), Wenzel, D.Stiefel, T.Buckel

2. Spieltag, 06.09.2020

SV Bronnen - TSV Mägerkingen 0:3 (0:3)

Im Vergleich zum Saisonauftakt gegen Veringenstadt nahm Trainer Manfred Failer drei Änderungen in der Startelf vor. Für Michael Gühring, Julian Mader und den verletzten Tobias Dreher spielten Daniel Stiefel, Michael Brunner und Tobias Mader.
Der TSV hatte zunächst etwas Mühe in die Partie zu finden. In den ersten zehn Minuten hatte Bronnen einige gefährliche Offensivaktionen, darunter eine gute Kopfballgelegenheit. Danach war man allerdings zu 100% im Spiel. Mit einer hoch konzentrierten, konsequenten Abwehrleistung ließ man in der Folge kaum noch Chancen zu. Auf der anderen Seite schaffte man es immer wieder gefährlich zu werden. So auch in der 25. Minute als Fabian Buckel einen Ball hoch vor den Sechzehner schlug. Bronnens Schlussmann und Daniel Stiefel stürmten Richtung Ball, Stiefel war einen Schritt schneller und bugsierte das Spielgerät per Kopf ins verwaiste Tor. Beim Zusammenprall mit dem Torhüter verletzte sich der Torschütze leicht und musste zunächst ausgewechselt werden. Der TSV blieb giftig und igelte sich nicht hinten ein. Nach 37 Zeigerumdrehungen belohnte man sich dafür mit dem zweiten Treffer. Maxi Bez wurde im Strafraum klar zu Fall gebracht, Abwehrchef Christian Zaia verwandelte den fälligen Strafstoß souverän. Nur drei Minuten später prügelte Dominik Hölz eine Flanke quer durch den Sechzehner der Heimmannschaft, Bez nahm die Vorlage gekonnt an und vollendete ins kurze Eck.

Dass eine vermeintlich beruhigende Führung gerade in Bronnen schnell wieder verspielt sein kann, war allen Beteiligten klar, dementsprechend ließ der TSV nach dem Seitenwechsel keinen Millimeter nach. Auch TSV-Keeper Niklas Schick war voll da, drei Minuten nach Wiederbeginn lenkte er eine durchgerutschte Freistoßflanke gerade noch an den Pfosten. Den nächsten Aufreger gab es in der 60. Minute: Ein SV-Stürmer grätschte mit offener Sohle in Schick, der den Ball bereits sicher hatte. Schick schubste daraufhin den Übeltäter um. Der Unparteiische zeigte Gelb für das Foul und stellte Schick für seinen Schubser mit glatt Rot vom Platz. Was in anderen Spielberichten vielleicht als "Wendepunkt" hätte bezeichnet werden müssen, hatte hier glücklicherweise kaum Auswirkungen auf den weiteren Verlauf. Dies ist zu einem großen Teil auch Daniel Frank zu verdanken, der für Schick zwischen die Pfosten rückte und in den folgenden zehn Minuten mit drei Glanzparaden die Null hielt. Nach dieser kurzen Drangphase hatte der TSV das Spiel wieder im Griff. Die Defensive um Zaia und Manndecker Tobias Mader sorgte dafür, dass Bronnens gefährliche Offensive um Top-Torjäger Brillert dieses Mal leer ausging und man mit drei Punkten im Gepäck den kurzen Heimweg antreten konnte. Eine tolle, geschlossene Mannschaftsleistung, die nun auf die kommenden Wochen übertragen werden soll.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Hölz, Tob.Mader, Zaia, Pfeiffer - Rummler, Holderle - Brunner (47' J.Mader, 78' D.Stiefel), D.Stiefel (25' D.Scherer, 61' D.Frank), M.Bez (70' M.Frank) - F.Buckel (89' D.Scherer)
Res.: Dreher, M.Gühring, T.Buckel

1. Spieltag, 30.08.2018

TSV Mägerkingen - FV Veringenstadt 0:0

Zum Saisonauftakt gegen seinen Ex-Verein hatte Trainer Manfred Failer fast alle Spieler an Bord. Patrick Wenzel fehlte angeschlagen, Samuel Kramer wird nach einem Kreuzbandriss leider noch lange Zeit ausfallen. Die aufgestellte Elf übernahm relativ schnell die Spielkontrolle und hatte durch einen Freistoß von Neu-Kapitän Manuel Holderle die erste Chance. Der vom Torwart parierte Ball ging danach um Zentimeter am einschussbereiten Dominik Hölz vorbei. Mägerkingen blieb dran und hatte Mitte des ersten Durchgangs einige gefährliche Standardsituationen: Die größte Gelegenheit hatte dabei Michael Gühring, der einen Eckball von Fabian Buckel aus kurzer Distanz nicht über die Linie drücken konnte. Wenig später war es Buckel, der frei durch war, aber am gut reagierenden FV-Schlussmann scheiterte.

Nach dem Seitenwechsel verlor man die Dominanz. Das Spiel war nun ausgeglichener mit vielen Ballverlusten und wenig Torchancen auf beiden Seiten. Auf Mägerkinger Seite waren die eingewechselten Manuel Frank und Daniel Scherer am nächsten dran, die Gäste hatten ihre gefährlichsten Szenen nach ruhenden Bällen. Spätestens beim sehr aufmerksamen Niklas Schick war hier aber Endstation. So stand am Ende ein torloses Remis im Daurregen auf der Dölle. Angesichts der Torchancen vor der Pause haderte man im Anschluss etwas, auf den Punkt und die Leistung kann man in den kommenden Wochen aber allemal aufbauen.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Hölz, Dreher, Zaia, Pfeiffer - Holderle, Rummler - M.Gühring (48' D.Stiefel, 82' J.Mader), F.Buckel (87' Bez), Bez (40' D.Scherer, 82' Bross) - J.Mader (40' M.Frank)
Res.: Leitheußer (TW), Tob.Mader

TSV Mägerkingen II - FV Veringenstadt II 2:0 (2:0)

Ungewohnte Voraussetzungen bei der Zweiten: Das neue Trainerteam Marco Failenschmid/Armin Mader musste sogar mehreren Spielern absagen, da schon genügend Akteure für eine 11er-Mannschaft zur Verfügung standen. Den personellen Aufwärtstrend bestätigte die Mannschaft auch mit Leistung auf dem Platz. Man war von Beginn an überlegen, im letzten Drittel fehlte aber lange die Präzision. Den Bann brach Daniel Stiefel in der 40. Minute, als er nach einer schönen Einzelleistung überlegt zur Führung einschoss. Fünf Minuten später bediente Stiefel per Freistoß Naoufel Ben Abid, der mit einem wuchtigen Kopfball auf 2:0 stellte. Nach dem Seitenwechsel gab es nicht mehr viele Torchancen zu bestaunen, ein Lattenknaller von Stiefel war die Ausnahme. Die neuen Verantwortlichen konnten sich also über einen gelungenen Auftakt freuen und mit drei Punkten in die Saison starten.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Failenschmid, Möck, Chebili, Krohmer - Brunner, A.Mader - J.Scherer, D.Stiefel, Haas - Ben Abid
Bank: Rößler, Stelz, A.Reichel, T.Buckel (ohne Einsatz)

... lade Modul ...
TSV Mägerkingen auf FuPa

GYMWELT Logo NEU graue Schrift

Zum Seitenanfang