Spielberichte

8. Spieltag, 17.10.2021

SV Ölkofen - TSV Mägerkingen 2:5 (1:1)

Mägerkingen musste auf Tobias Mader, Pascal Rummler und Patrick Wenzel verzichten, dafür rückten Silas Bross, Benny Pfeiffer und Fabian Buckel in die Startelf. Der TSV kam gut in die Partie, präsentierte sich in der Anfangsviertelstunde aber zu umständlich rund um den gegnerischen Strafraum. Anders in der 18. Minute: Christian Zaia öffnete das Spiel mit einem weiten Ball auf Maximilian Bez, der von rechts in den Strafraum eindrang und auf Fabian Buckel ablegte, dieser hatte keine Mühe zur Führung einzuschießen. Die hielt jedoch nicht einmal zwei Minuten, nach einer Flanke stand Thiel völlig frei vor Nico Bross und ließ diesem keine Chance. Mägerkingen ließ sich davon nicht beirren und hatte wenig später das 2:1 auf dem Fuß: Manuel Frank scheiterte von der Strafraumgrenze am Pfosten, den Nachschuss von Bez kratzte der Torwart von der Linie.

So ging es mit einem 1:1 in die 2. Hälfte: Diese war gerade erst zehn Minuten alt, als der TSV bereits zum dritten Mal verletzungsbedingt wechseln musste: Nach Kapitän Manuel Holderle und Manuel Frank erwischte es nun Jannik Frank, der ebenfalls nicht weitermachen konnte. Auch das brachte die Mannschaft von Manfred Failer nicht aus dem Konzept, durch die agilen Buckel und Bez war man der Führung näher als die Gastgeber, beide scheiterten jedoch zunächst noch mehrfach knapp. In der 71. Minute war es dann endlich soweit: Silas Bross war nach einer Freistoßflanke von Michael Gühring mit dem Kopf zur Stelle. Dieselbe Kombination besorgte nur zwei Minuten später fast das 3:1, der Pfosten verhinderte jedoch Bross zweiten Treffer. Die nächste Standardsituation war dann aber wieder erfolgreich: Zaia servierte butterweich in die gefährliche Zone, nach etwas Kopfball-Pingpong prallte der Ball von Gührings Rücken direkt vor die Füße von Bez, der keine Mühe hatte einzuschießen. Der TSV hatte nun Chancen im Minutentakt und legte mit einem einfachen Strickmuster nach: Abschlag, Kopfballverlängerung, Buckel legte quer auf Bez, 4:1. Ölkofen kam zwar nach einem Freistoß nochmals auf 4:2 heran, der Sieg geriet aber nicht mehr in Gefahr. Im Gegenteil: Dieses Mal bediente Bez Buckel, der ebenfalls seinen zweiten Treffer erzielen konnte. Am Ende stand somit ein deutlicher 5:2-Auswärtserfolg zu Buche, der dank einer Vielzahl an vergebenen Möglichkeiten sogar noch höher hätte ausfallen können.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Dreher, Zaia, D.Scherer - Hölz, Holderle (19' M.Frank, 42' Holderle, 44' Lange) - Bez, F.Buckel, Pfeiffer - J.Frank (58' M.Gühring, 90'+1 Rätz)
Res.: Schick (TW), T.Buckel

Reserve: SV Ölkofen - TSV Mägerkingen 4:2 (3:0)

Der TSV startete gut in die Partie: Nach nur zwei Minuten hatte Naoufel Ben Abid die Führung auf dem Kopf, der Ball wurde aber auf der Linie geblockt. Danach lud man den Gegner mit Fehlern förmlich zum Toreschießen ein. Die Gastgeber zeigten sich effizient und lagen nach gerade einmal 22 Minuten mit 3:0 in Front. Danach riss sich der TSV wieder am Riemen, zeigte sich aber vor dem Tor zu harmlos.
In Durchgang Zwei war man dann klar die bessere Mannschaft, das Spielgeschehen war fast nur noch in der Ölkofener Hälfte. Nach einigen ausgelassenen Chancen war es in der 60. Minute endlich soweit: Ben Abid scheiterte zunächst am Innenpfosten, Martin Stelz setzte nach und schob den Abpraller über die Linie. Kurze Zeit später verwertete Ben Abid eine Flanke von Mehmet Erol zum 3:2. Der TSV war dem Ausgleich nahe, lief jedoch in einen Konter und kassierte das 4:2. Man gab zwar nie auf und kam in der 90. Minute durch Daniel Stiefel eigentlich noch zum dritten Treffer, der Schiedsrichter hatte hier eine Abseitsposition gesehen, letztlich sollte es aber nicht mehr zu einem Punktgewinn reichen.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - D.Stiefel, Nieder, Rätz - Rößler, M.Gühring - Stelz, Späth, Krohmer - Ben Abid, Spatzier
Bank: Erol, Seibold, Persico, T.Buckel

6. Spieltag, 02.10.2021

TSV Neufra - TSV Mägerkingen 1:3 (1:2)

Das Derby beim TSV Neufra hätte nicht besser starten können: Tobias Mader spielte auf der rechten Seite einen guten Pass auf seinen Bruder Julian, der drang in den Strafraum ein und wurde dort klar zu Fall gebracht. Die Folge war ein Strafstoß bereits in der 5. Minute, den Christian Zaia souverän verwandelte. Unmittelbar im Anschluss kamen die Hausherren zu zwei guten Gelegenheiten, die der erneut starke Nico Bross aber entschärfen konnte. Danach verteidigte Mägerkingen konzentriert und übte immer wieder Druck nach vorne aus. So auch in der 21. Minute als Zaia mit einem öffnenden Pass Jannik Frank fand, Fabian Buckel nahm dessen Weiterleitung auf, behielt frei vor dem Schlussmann die Nerven und erhöhte auf 2:0. In der Schlussviertelstunde des ersten Durchgangs nahm der Druck der Gastgeber zu, sehr unglücklich war aber die Entstehung des Anschlusstreffers nach 36 Zeigerumdrehungen: Bei einem Abwehrversuch fälschte Zaia einen eher harmlosen Schuss unglücklich ab, Bross war im TSV-Tor ohne Chance.

Nach dem Seitenwechsel brachte man die Partie wieder besser unter Kontrolle. Die drittbeste Offensive der Liga um Torjäger Herrmann versuchte zwar viel, die Mägerkinger Defensive stand aber sehr gut und ließ kaum etwas zu. Auch auf der anderen Seite stockten die Angriffsbemühungen, so dass es in dieser Phase eine sehr intensive, aber jederzeit faire, Partie mit vielen Zweikämpfen im Mittelfeld war. In der 70. Minute bahnte sich eine schwierige Schlussphase an, nachdem Fabian Buckel innerhalb von vier Minuten zwei Mal die Gelbe Karte gezeigt bekam und nach einem taktischen Foul mit Gelb/Rot vom Feld musste. Dominik Hölz schlüpfte jedoch in die Rolle des Beruhigungstees und traf nur wenige Aktionen später mit einem Kracher aus 35 Metern - ein Traumtor zur erneuten Zwei-Tore-Führung. In der Schlussphase warf Neufra alles nach vorne, Rot-Weiß verteidigte aber weiter resolut, so dass man am Ende einen tollen 3:1-Erfolg feiern konnte!

Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Tob.Mader (45' S.Bross), Dreher, Zaia, D.Scherer - Hölz, Holderle - J.Mader (65' Bez), F.Buckel, Rummler (73' J.Frank, 82' M.Gühring) - J.Frank (54' M.Frank)
Res.: Schick (TW)

4. Spieltag, 19.09.2021

SV Fleischwangen - TSV Mägerkingen 0:0

Das Spiel gegen den Tabellenführer aus Fleischwangen war auf dem kleinen, engen Spielfeld von Beginn an sehr temporeich und ohne jeglichen Leerlauf. Der TSV hatte die erste große Chance nach einer schönen Kombination über links, Jannik Franks Schuss wurde aber im letzten Moment abgeblockt. Danach begann eine Druckphase des Favoriten, die mit etwas Glück und einem starken Nico Bross im Tor schadlos überstanden wurde. Ab Mitte der 1. Hälfte hatte man die starke Offensive der Hausherren, bislang erzielten sie im Schnitt vier Tore pro Spiel, besser im Griff. Selber blieb man vornehmlich über Konter gefährlich: In der 40. Minute war es wieder Jannik Frank, der sich stark durchsetzte, dann aber frei vor dem Torwart zu überhastet abschloss.

Je länger das Spiel dauerte, desto mehr drängte Fleischwangen auf den Führungstreffer. Mägerkingen schaffte es aber weiterhin, mit eigenen Angriffen für Entlastung zu sorgen und so den SV vom Tor fernzuhalten. Richtig brenzlig wurde es trotz alledem nochmals in der Schlussviertelstunde als Fleischwangen zu 2-3 Hochkarätern kam, diese aber nicht verwerten konnte. Das Spielglück, das dem TSV in den vergangenen Wochen total abging, war dieses Mal vorhanden - allerdings auch hart erarbeitet durch eine tolle Defensivleistung um Torwart Bross und die Innenverteidigung Zaia/Dreher. Aus Fleischwangen werden diese Saison nicht viele Mannschaften ohne Gegentreffer abreisen.
Nun gilt es diese Leistung in den kommenden Wochen gegen Gegner auf Augenhöhe abzurufen und den Offensivaufwand in Tore umzumünzen. Die erste Chance dazu bietet sich am kommenden Sonntag gegen den FC Blochingen.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Tob.Mader (85' D.Scherer), Dreher, Zaia, D.Scherer (75' J.Frank) - Hölz, Holderle - Wenzel, F.Buckel, J.Mader (56' M.Gühring) - J.Frank (53' M.Frank)
Res.: Schick (TW), Pfeiffer, T.Buckel, Nieder

Reserve: SV Fleischwangen - TSV Mägerkingen 4:0 (0:0)

Vieles erinnerte bei der Zweiten an den Auftritt in Ebenweiler. Auch dort musste ein spielerisch stärkerer Gegner lediglich auf die Fehler des TSV warten. Unzureichend geklärte Aktionen führten zu einigen Chancen für den Gastgeber, diese scheiterten aber zunächst noch an ihrer schlechten Chancenverwertung und am gut aufgelegten Niklas Schick im TSV-Tor. Kurz vor dem Halbzeitpfiff hatte Mägerkingen die große Chance zur Führung als Samuel Kramer eine Flanke von Thomas Buckel volley nahm, der Torwart aber parieren konnte. Für Kramer war es das Comeback nach über einem Jahr Verletzungspause.
Unmittelbar nach dem Seitenwechsel ging Fleischwangen in Führung, der TSV hatte nun nicht mehr viel entgegen zu setzen und verlor am Ende deutlich.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Seibold, Nieder, Alanbay, A.Reichel - Kramer, Rätz - Rößler, Balde, Krohmer - Ben Abid
Bank: Th.Mader, Buckel, Persico

2. Spieltag, 05.09.2021

SGM Altshausen II/Ebenweiler II - TSV Mägerkingen 1:0 (0:0)

Zahlreiche Urlauber zwangen Trainer Manfred Failer zu mehreren Umstellungen in der Startelf. Zudem verletzte sich auch noch Routinier Thomas Buckel nach wenigen Minuten, so dass zunächst Bastian Möck und wenig später auch Levi Lange zu ihren Pflichtspielpremieren bei der Ersten kamen. Auf dem kleinen Platz in Ebenweiler neutralisierten sich die beiden Teams bereits im Mittelfeld, Kombinationen ins gegnerische Drittel waren eine Seltenheit. Die Gastgeber hatten in Durchgang Eins eine gute Chance nach einem langen Ball, auf der anderen Seite profitierte der TSV beinahe von einem kuriosen Eigentor, doch der missglückte Rückpass kullerte um Zentimeter auf der falschen Seite des Pfostens vorbei.

Mitte der zweiten Hälfte konnte der Bezirksliga-Unterbau eine Druckphase aufbauen, in der sie 2-3 mal gefährlich vor dem Mägerkinger Tor auftauchten. So auch in der 68. Minute, als ihnen das Tor des Tages gelang. Es war eine Kopie des 0:1 aus der Vorwoche: Eine Flanke von der Mägerkinger linken Seite, die immer länger und länger wurde und von einem Abnehmer am langen Pfosten nur noch über die Linie gedrückt werden musste. Der TSV versuchte im Anschluss zwar nochmals alles, es gelang an diesem Tag allerdings nicht, irgendeine Art von Torgefahr zu erzeugen. Am Ende stand somit erneut eine knappe Niederlage ohne eigenen Treffer.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Hölz, Dreher, S.Bross, D.Scherer - Holderle (85' Möck), T.Buckel (10' Möck, 17' Lange) - F.Buckel, Wenzel (46' Erol), M.Gühring (58' Wenzel) - M.Frank
Res.: Leitheußer (TW), J.Mader

Reserve: SGM Altshausen II/Ebenweiler II - TSV Mägerkingen II 5:0 (3:0)

Insgesamt standen den beiden Mannschaften über 20 Spieler - überwiegend urlaubsbedingt - nicht zur Verfügung. Daher war es schon ein Kraftakt, überhaupt eine Zweite aufstellen zu können. Die verbliebenen Akteure wehrten sich zwar nach Kräften, produzierten aber zu viele einfache Fehler in und um den Strafraum, auf die die feldüberlegenen Gastgeber nur warten mussten.
In der kommenden Woche hat die 2. Mannschaft spielfrei, danach stehen die meisten Akteure wieder zur Verfügung. Dann gilt es die ersten Punkte der noch jungen Saison zu ergattern.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - Lange, Nieder, Möck, A.Reichel - Rätz, Balde - Persico, Haas, Stelz - Spatzier
Bank: Rösch, Smolny, Müller

1. Spieltag, 29.08.2021

TSV Mägerkingen - SV Bingen/Hitzkofen 0:2 (0:1)

Die erste große Chance der Partie gab es unmittelbar nach dem Anpfiff als Manuel Frank per Kopf auf Daniel Scherer verlängerte, dieser aber am Torwart scheiterte. Es sollte sich eine chancenarme 1. Hälfte entwickeln, in der sich vieles im Mittelfeld abspielte. Die zweite gute Chance hatte nach 25 Minuten wieder der TSV, dieses Mal legte Scherer für Frank auf, dieser konnte aber per Kopf nicht mehr genügend Druck auf den Ball bringen, so dass ebenfalls beim Schlussmann Endstation war. Die Gäste hingegen zeigten kurz vor dem Seitenwechsel größere Effizienz und nutzten ihre erste Gelegenheit prompt zur Führung. Noch dicker kam es eine Minute später, nachdem Jannik Frank aufgrund eines wiederholten Foulspiels die zweite Gelbe Karte sah. Bingen wollte die Unordnung ausnutzen und direkt nachlegen, Nico Bross parierte aber unmittelbar vor dem Pausenpfiff im Eins-gegen-Eins.

Nach dem Seitenwechsel tat sich nicht viel. Auch in Unterzahl machte es der TSV dem Favoriten schwer, nach vorne ging aber fast nichts mehr. Da der Meisterschaftsanwärter seine wenigen Chancen nicht verwerten konnte, blieb es bis in die Schlussphase eng und umkämpft. Fünf Minuten vor dem Ende bot sich noch die eine Möglichkeit, mehrere TSV-Akteure verpassten eine Scherer-Flanke jedoch knapp. Mit der allerletzten Aktion fing man sich noch das 0:2 nach einem Eckball, den man ganz schlecht verteidigte.
Trotz guter Leistung gab es somit letztlich nichts zu holen. Bingen zeigte sich in den entscheidenden Momenten cleverer und kaltschnäuziger. Diese Eigenschaften muss der TSV künftig auch an den Tag legen, damit enge Partien häufiger in die Rot-Weiße-Richtung kippen.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Hölz, Dreher (50' S.Bross), Zaia, Tob.Mader (65' D.Scherer) - Holderle (85' Tob.Mader), Rummler - J.Frank, F.Buckel (70' M.Frank), D.Scherer (39' Bez) - M.Frank (54' Spatzier, 73' J.Mader, 82' Spatzier)  
Res.: Schick (TW), M.Gühring

Reserve: TSV Mägerkingen - SV Bingen/Hitzkofen 1:4 (1:2)

Gegen die hoch favorisierten Gäste - Bingens Reserve belegte in den vergangenen sieben Jahren sechs Mal Platz 1 - gelang dem TSV ein Start nach Maß: Michael Gühring bediente mit einem Schnittstellenpass Mehmet Erol, der bei der Ballannahme klar zur Fall gebracht wurde. Der Gefoulte verwandelte den fälligen Strafstoß souverän. Mägerkingen blieb weiter gefährlich und konnte die Partie in der ersten halben Stunde absolut ausgeglichen gestalten. Bastian Möck und Martin Stelz hatten dabei sogar die große Chance auf das 2:0. Danach wurde jedoch sichtbar, dass Bingen die deutlich fittere Mannschaft hat. Mehr und mehr verlagerte sich die Partie in die Mägerkinger Hälfte, so dass die Gäste die Partie bis zur Pause drehen konnten.
In Durchgang Zwei war der SV deutlich überlegen, Mägerkingen hatte nicht mehr viel entgegen zu setzen, am Ende stand eine deutliche 1:4-Niederlage. Etwas mehr Trainingseifer und man hätte das Spiel sicher noch länger spannend gestalten können.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Lange, Nieder, Alanbay, A.Reichel - Buckel - Möck, M.Gühring, Erol, Ströbele - Stelz
Bank: Rößler, Seibold, Balde, Persico

1. Runde, 15.08.2021

SG Hettingen/Inneringen II - TSV Mägerkingen 3:2 (2:2)

Die Partie in Inneringen wies viele Parallelen zum Vorjahr auf: Wieder Pokalauftakt bei der SGHI II, wieder frühe Verletzungen, wieder eine knappe Niederlage.
Der Gastgeber nutzte früh einen Stellungsfehler in der TSV-Defensive, völlig frei konnte der Angreifer zum 1:0 einschieben. Der TSV konnte aber schnell zurückschlagen, nachdem Julian Mader einen Ball auf Rechtsaußen erlief und mit seinem Pass Fabian Buckel fand: Dessen Direktabnahme landete leicht abgefälscht zum 1:1 im Netz. Danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Es war jedoch wieder die Heimmannschaft, die den nächsten Treffer erzielen konnte. Wieder stand ein Angreifer sehr frei, dieses Mal konnte Daniel Frank zunächst stark parieren, beim Anschluss zeigte sich Hettingens Angreifer aber deutlich gedankenschneller als zwei Mägerkinger Akteure, so dass dieser problemlos zum 2:1 abstauben konnte. Dieses Mal dauerte es lediglich eine Minute, ehe Mägerkingen erneut zurückschlug: Benny Pfeiffer setzte Fabian Buckel in Szene, der seinen zweiten Treffer nachlegte. Kurz vor diesen beiden Treffern musste der TSV zwei verletzungsbedingte Wechsel vornehmen, als es sowohl bei Julian Mader als auch bei Daniel Stiefel nicht mehr weiterging. Erinnerungen an die schwere Verletzung von Samuel Kramer aus dem Vorjahr wurden wach, die schlimmsten Befürchtungen bestätigten sich dieses Mal jedoch glücklicherweise nicht.

Nach dem Seitenwechsel war es ein sehr wildes Spiel, in dem das Mittelfeld zumeist schnell überbrückt wurde. Chancen ergaben sich wieder in beiden Strafräumen, Pfeiffer stand auf TSV-Seite dicht vor der Führung, sein Schuss streifte aber knapp über den Querbalken. Hettingen nutzte in der 59. Minute erneute Nachlässigkeiten in der Hintermannschaft, als mehrfach der Ball nicht entscheidend geklärt werden konnte - Keeper Daniel Frank war erneut ohne Chance. Anschließend konnte man sich keine zwingenden Gelegenheiten mehr erarbeiten, so dass der Gastgeber wie schon im Vorjahr als Sieger vom Platz ging. Im Hinblick auf den Rundenstart am 29.8. muss man zwingend am Toreverhindern arbeiten, da mit dem SV Bingen direkt ein Kandidat für die Meisterschaft auf die Dölle kommt.

Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Rummler, D.Stiefel (34' Dreher), Zaia, Pfeiffer - D.Scherer, J.Frank - J.Mader (30' Tob.Mader), F.Buckel, Wenzel - Spatzier (87' M.Gühring)
Res.: Schick (TW), Krohmer

Gegen den Zollern-A-Ligisten FC Steinhofen standen - zumeist urlaubsbedingt - über ein Dutzend Spieler nicht zur Verfügung. Die verbliebene Truppe wollte dem klassenhöheren Gegner dennoch das Leben so schwer wie möglich machen. Dies gelang vom Start weg: Die Gäste hatten zwar mehr Ballbesitz, der TSV war aber stets mit Kontern gefährlich. In der 11. Minute führte dies zum ersten Treffer, als Julian Mader über Rechtsaußen durchbrechen konnte und Maurice Spatzier dessen Vorlage zum 1:0 verwertete. Unnötig dann der Ausgleich nach 33 Minuten in Folge eines Eckballs, bei Standardsituationen muss man künftig wacher sein. Der TSV schlug aber noch vor der Pause zurück, Dominik Hölz köpfte nach einem Eckball von Fabian Buckel zum 2:1.

Nach dem Seitenwechsel schwanden etwas die Kräfte, Steinhofen konnte die Partie mit einem Foulelfmeter und einem Alleingang drehen. Mägerkingen war aber speziell in der Schlussphase anzumerken, dass man alles in die Waagschale wirft um das Unentschieden zu erreichen. Dies sollte in der 90. Minute gelingen: Co-Trainer Thomas Buckel zwirbelte einen ruhenden Ball in gewohnter Art und Weise in die Maschen.

TSV: N.Bross - T.Buckel, Hölz, Pfeiffer, M.Gühring - Rummler, Wenzel - J.Mader, F.Buckel, J.Frank - Spatzier // Zaia, A.Reichel, Stelz, D.Frank

Insgesamt ein gelungener letzter Test. Ursprünglich war noch ein Testspiel beim FC Sonnenbühl II geplant, dies muss allerdings auf die Winterpause verschoben werden, da man bereits am 15.8. in der 1. Runde des Bezirkspokals einsteigt. Es geht dort wie im Vorjahr zur SG Hettingen/Inneringen II. Bei einem möglichen Sieg träfe man am 25.8. zuhause auf die SGM Scheer/Ennetach II. Richtig ernst wird es dann am 29.8., wenn der SV Bingen/Hitzkofen zum Saisonauftakt auf die Dölle kommt.

Am Freitag reiste man zum Testspiel nach Hayingen. Dort verschlief man die ersten 25 Minuten: Kein Zugriff im Zentrum und viele Abspielfehler machten es den Gastgebern zu einfach, so lag man früh mit 2:0 zurück. Danach kämpfte man sich aber ins Spiel und übernahm fortan das Ruder. Manuel Frank belohnte sein Team noch vor der Halbzeit mit dem 2:1 nach Vorlage von Michael Gühring und Fabian Buckel.

Kurz nach dem Seitenwechsel war Frank auch zur Stelle, als er am Ende einer schönen Kombination über Mehmet Erol und Buckel den Ball zum Ausgleich über die Linie drückte. Wenig später konnte man die Partie komplett drehen als Buckel von Benny Pfeiffer freigespielt wurde und aus 25 Metern an die Unterkante der Latte schoss, das Spielgerät dann vom Rücken des Keepers den Weg ins Tor fand. Nachdem man nach der schludrigen Anfangsphase defensiv gar nichts mehr zuließ, kam Hayingen durch einen Freistoß doch noch zum 3:3. Insgesamt ein guter Test, der Licht wie Schatten offenbarte.

Anschließend wurde Michael Brunner nach acht Jahren TSV verabschiedet, die 3. Halbzeit hatte es also auch in sich...

210723 hayingen

TSV: N.Bross - Hölz, D.Stiefel, Zaia, D.Scherer - J.Frank, Pfeiffer, F.Buckel, Bez - J.Mader, M.Frank // M.Gühring, Erol, Schick (TW), D.Frank, Stelz, Krohmer

Weiter geht es am kommenden Sonntag mit einem kurzfristig anberaumten Testspiel gegen den FC Steinhofen. Anpfiff ist um 15 Uhr auf der Dölle.

Obwohl Trainer Manfred Failer auf zahlreiche Spieler verzichten musste, gelang beim Testspiel in Hörschwag ein torreicher 8:2-Erfolg. Gegen die SGM Hörschwag/Stetten-Salmendingen II/Melchingen II brachten Maximilian Bez (11. Spielminute) und Bastian Möck (13.) den TSV früh in Front, durch einen Doppelschlag per Foulelfmeter (20.) und Eigentor (21.) war die Zwei-Tore-Führung innerhalb einer Minute aber wieder dahin. Mägerkingen ließ sich davon jedoch nicht aus dem Konzept bringen und stellte nach Toren von Maurice Spatzier (37.), Mehmet Erol (40.) und Dominik Hölz (44.) noch in Durchgang Eins auf 5:2. Nach dem Seitenwechsel konnten erneut Erol (70.), Bez (83.) sowie Manuel Frank (90.) das Ergebnis auf 8:2 hochschrauben.

TSV: N.Bross - S.Bross, D.Stiefel, Zaia, Tob.Mader - Hölz, Rummler - Möck, Wenzel, Bez - M.Frank // Spatzier, Erol, Schick (TW), A.Reichel

Am kommenden Wochenende stehen gleich zwei Testspiele auf dem Plan: Am Freitag gastiert man um 19 Uhr beim TSV Hayingen, am Sonntag kommt der SV Auingen II auf die Dölle. Anstoß ist um 16 Uhr.

... lade Modul ...
TSV Mägerkingen auf FuPa

GYMWELT Logo NEU graue Schrift

Zum Seitenanfang