22. Spieltag, 10.04.2022
Der Start in die Partie misslang völlig: Nicht einmal zwei Zeigerumdrehungen waren vorüber, ehe der Gastgeber nach einer starken Einzelaktion das 1:0 erzielte. Mägerkingen war in der ersten Viertelstunde überhaupt nicht im Spiel und fing sich erst langsam. Nach und nach konnte man allerdings die Oberhand gewinnen und drängte fortan auf den Ausgleich. Diesen hatte Julian Mader nach Flanke von Jannik Frank auf dem Kopf, der SV-Keeper machte ihm mit einer Glanztat aber einen Strich durch die Rechnung. Wenig später steckte Fabian Buckel durch auf Jannik Frank, der sich den Ball fast schon zu weit vorlegte, dann aber doch am herausstürmenden Torwart vorbei kam und zum 1:1 einschob. Der TSV blieb am Drücker und wollte die Führung. Manuel Frank war dabei zwei Mal im Pech: Zunächst wurde ihm ein Strafstoß verwehrt, dann wurde sein Treffer wegen vermeintlichem Abseits zurückgepfiffen, obwohl er doch recht deutlich aus dem Rückraum gestartet war. Das 2:1 sollte dann aber doch noch vor der Pausenpfiff gelingen: Nach einer Standardsituation konnte der Schlussmann einen Kopfball von Manuel Frank nicht festhalten, Julian Mader war zur Stelle und staubte ab.
In der 2. Halbzeit verpasste es der TSV die Partie unter Kontrolle zu bekommen. Der Gastgeber kam zwar selten zu nennenswerten Einschussmöglichkeiten, eroberte aber viele vom TSV leichtfertig hergeschenkte Bälle im Mittelfeld. Maxi Bez hatte nach 55 Minuten das vielleicht vorentscheidende 3:1 auf dem Fuß, erneut verhinderte der SV-Torwart den Einschlag. So dauerte es bis zur 78. Minute, ehe Manuel Frank die Nerven der mitgereisten TSV-Fans beruhigte: Mit einem Schuss aus rund 35 Metern überraschte er Herbertingens Nummer 1. In der Schlussphase verwaltete der TSV souverän den Vorsprung und freute sich nach dem Abpfiff über drei Punkte, die die Mannschaft von Trainer Manfred Failer auf Platz 6 hievt.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Pfeiffer (80' Tob.Mader), Zaia, D.Scherer (46' Rummler) - Hölz, Holderle - J.Mader (46' Bez), F.Buckel (84' M.Gühring), J.Frank (50' J.Mader) - M.Frank
Res.: Schick (TW), Wenzel
Eine wilde Partie bekam man im Vorspiel der Reserven zu sehen. Chancen auf beiden Seiten, der Gastgeber zeigte sich aber zunächst effizienter und ging Mitte des ersten Durchgangs mit 2:0 in Front. Mehmet Erol konnte kurz vor dem Seitenwechsel eine der hochkarätigen Möglichkeiten nutzen und verkürzen. In Halbzeit Zwei wurden endgültig alle Visiere hochgeklappt: Samuel Kramer und Naoufel Ben Abid drehten die Partie und brachten den TSV mit 3:2 in Führung. Herbertingen antwortete aber ebenfalls mit einem Doppelschlag und drehte das Spiel erneut. Mägerkingen kam abermals zurück und schlug in Person von Patrick Wenzel nach Vorarbeit von Ben Abid zurück. In den Schlussminuten gab es unzählige Gelegenheiten auf beiden Seiten, es blieb aber letztlich beim 4:4. Eine gerechte Punkteteilung nach einem wilden Ritt, der auch gut und gerne hätte 8:8 enden können.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Seibold, Nieder, Alanbay - Rößler, Wenzel, Kramer - Erol - Ben Abid
Bank: Schief, Persico
20. Spieltag, 27.03.2022
Die Partie gegen den Tabellenelften startete ausgeglichen. Auf beiden Seiten waren viele lange Bälle zu sehen, die von den Defensiven konsequent weggeköpft oder weggeschlagen wurden. Nach rund acht Minuten konnte der TSV erstmals die Defensive aus Blochingen anlaufen und einschnüren, dennoch gelang der weite Befreiungsschlag der bei Torjäger Halder des FCs landete. Dieser umkurvte gekonnt Torwart Bross und schob sicher zum 0:1 ein. In der Folge waren Torchancen auf beiden Seiten Mangelware. Das Spiel beschränkte sich nahezu ausschließlich auf die genannten lange Bälle und die dazugehörigen Abwehraktionen. Einzig kurz vor der Halbzeit konnte sich Manuel Frank nach einem Einwurf von Daniel Scherer auf der rechten Seite durchsetzen und gefährlich zum Abschluss kommen. Sein Schuss verfehlte das Tor jedoch knapp.
Die Vorgaben aus der Halbzeitbesprechung konnten von den Akteuren des TSV nur schwer umgesetzt werden. Auf dem holprigen Geläuf war das Kurzspiel im Mittelfeld oft von zu großen Räumen und Ungenauigkeiten geprägt. Über weitere lange Bälle gelang es jedoch langsam immer mehr Druck auf die Defensive aufzubauen. Nach einem tollen Pass von Julian Mader konnte Manuel Frank den Ball quer durch den Strafraum auf den einlaufenden Silas Bross legen, dieser verfehlte den Ausgleichstreffer aufs vermeintlich leere Tor unter Bedrängnis jedoch um ein paar Zentimeter. In der Folge entstanden durch den erhöhten Druck immer mehr Standards rund um den Sechzehner der Schwarz-Gelben. Bis auf einen gefährlichen Kopfball von Christian Zaia und einen Fernschuss von Manuel Frank konnte jedoch nicht mit genügend Nachdruck auf das Tor geschossen werden. So stand am Ende eine ärgerliche 0:1 auf dem Papier, da das Gegentor auch aus der einzigen gefährlichen Aktion der Blochinger entstanden war. Bei konsequenterer Nutzung der wenigen Chancen hätten zumindest realistische Chancen auf ein Remis bestanden.
Nun gilt es in der kommende Trainingswoche dieses Spiel möglichst schnell abzuhaken um sich gut auf das anstehende Derby gegen den TSV Neufra auf der Dölle vorzubereiten.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Zaia, Pfeiffer, D.Scherer - Hölz, Holderle - J.Frank (80' Lange), F.Buckel, J.Mader (73' Erol) - M.Frank
Res.: Schick (TW), Tob.Mader, T.Buckel
Nach rund anderthalbjähriger Verletzungspause konnte endlich wieder Routinier Makram Chebili in einer aktiven Mannschaft auf der Dölle begrüßt werden. Im lange schon nicht mehr gespielten, aber dennoch gewohnten, Norweger Modell traten die Mannschaften mit jeweils neun Spielern auf verkürztem Spielfeld an. Die Reserve des TSV begann druckvoll und hatte spielerische Vorteile. In der 8. Minute konnte Simon Rößler diesen Vorteil auch auf die Anzeigetafel bringen, der Schlussmann des FC konnte seinen Schuss noch berühren jedoch den Einschlag im Tor nicht mehr verhindern. Nach diesem Treffer kamen die Gäste aus Blochingen zusehends besser ins Spiel. Durch eine sehenswerte Einzelaktion von Dieudonne Kesanga konnten in der 24. Minute der Ausgleich hergestellt werden. Im Anschluss daran kam die Defensive des TSV immer öfter in Schwierigkeiten. Daraus resultierte nach Toren in der 35. und 40. Minute der 1:3 Halbzeitstand. In der zweiten Halbzeit waren beide Mannschaften gleich auf, weitere Tore wollten jedoch nicht fallen obwohl es auf beiden Seiten genügend Chancen dafür zur Verfügung gestanden hätten.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Schick - Krohmer, Chebili, A.Mader, Alanbay - Spatzier, D.Stiefel, Rößler - Ben Abid
Bank: Failenschmid, Crnic, T.Buckel, Stelz
19. Spieltag, 20.03.2022
Auf gleich sechs eigentlich gesetzte Akteure musste der TSV krankheits- und verletzungsbedingt verzichten. Die aufgestellte Elf zeigte gegen den Tabellennachbarn jedoch eine hervorragende erste Halbzeit: Die Spielanteile waren recht ausgeglichen, Mägerkingen aber das gefährlichere Team. Nach einigen Halbchancen erzielte man in der 30. Minute die folgerichtige Führung: Manuel Frank behauptete den Ball und legte rund 22 Meter vor dem Tor quer auf Michael Gühring, der das Spielgerät platziert ins Eck einschweißte. Nur drei Minuten später bestrafte Fabian Buckel das Zögern eines SV-Verteidigers, luchste ihm den Ball ab und blieb frei vor dem Torwart cool. Die TSV-Defensive stand sehr sicher und musste erst in der Nachspielzeit des 1. Durchgangs eine brenzlige Situation überstehen als Benny Pfeiffer nach einem Eckball auf der Linie klären konnte.
Es war ein Vorzeichen für eine stürmische zweite Halbzeit der Gäste: Fleischwangen kam mit viel Power zurück und drängte den TSV in die eigene Hälfte. Nach zehn Minuten sollte dann auch der Anschlusstreffer gelingen: Der Flankengeber wurde nicht unter Druck gesetzt, in der Mitte sorgte der Gästekapitän mit einem schönen Kopfball für das 1:2. Noch viel ärgerlicher war jedoch der 2:2-Ausgleich in der 67. Minute: Mangelnde Kommunikation und ein verunglückter Klärungsversuch machten eine harmlose Flanke gefährlich, was letztlich in einem Foulelfmeter resultierte, den Fleischwangen verwandelte. Als viele Zuschauer schon die Befürchtung hatten, die Partie könnte nun komplett drehen, zeigte die Mannschaft jedoch direkt eine Reaktion: Vom Anstoß weg erzielte Samuel Kramer fast postwendend die erneute Führung, wurde jedoch im letzten Moment geblockt. Nur kurze Zeit später war er aber erfolgreich: Ein gefühlt über den kompletten Sportplatz geschlagener Freistoß von Silas Bross legte Frank direkt quer auf Kramer, der die Murmel in Knipsermanier über die Linie drückte. Es war Kramers erster Einsatz in der Ersten seit seiner schweren Verletzung im August 2020 - so meldet man sich wieder zurück! Im Anschluss drängten die Gäste natürlich auf den erneuten Ausgleich, der TSV hatte nun aber wieder mehr Zugriff und lauerte auf den entscheidenden Konter, der in der 86. Minute folgen sollte. Über die eingewechselten Levi Lange und Mehmet Erol wurde Buckel freigespielt, der nach einem langen Sprint den Ball über den herausstürmenden Schlussmann im Tor unterbringen konnte.
Ein wichtiger Sieg, bei dem nach einer schwierigen Situation Moral und auch Qualität gezeigt wurde. Diese Leistung gilt es nun in den kommenden Wochen zu bestätigen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Dreher, Pfeiffer, D.Scherer - Hölz (69' Erol, 90'+2 M.Gühring), Holderle - M.Frank, Wenzel, M.Gühring (46' Kramer) - F.Buckel (88' Hölz)
Res.: D.Frank (TW), T.Buckel
Gegen den Tabellen-3. bot der TSV jederzeit Paroli und drehte nach einem anfänglichen Rückstand die Partie noch in Durchgang Eins: Zunächst traf Naoufel Ben Abid nach Vorarbeit von Mehmet Erol, dann schlug Samuel Kramer zu. Fleischwangen konnte nach 57 Minuten ausgleichen, danach hätte das Spiel auf jede Seite kippen können. Dieses Mal belohnte sich die Zweite aber endlich und behielt die Oberhand: Ben Abid behauptete einen langen Pass von Daniel Stiefel und legte ab auf Erol, der überlegt zum 3:2 einschoss. Es war das goldene Tor in der 86. Spielminute und ein toller Erfolg für eine dezimierte 2. Mannschaft.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - Failenschmid, Alanbay, Nieder, Lange - D.Stiefel, Kramer - Spatzier, Erol, Krohmer - Ben Abid
Bank: Ströbele, Crnic
17. Spieltag, 06.03.2022
Bei sonnigem Wetter und schwierigen Platzverhältnissen fand der TSV gut in die Partie, auch wenn der letzte Pass oder die entscheidende Annahme noch nicht glückte. Der Tabellen-3. hingegen wurde nach einem Standard gefährlich, als eine Kopfballbogenlampe auf dem Querbalken landete. Danach dominierten die Abwehrreihen, Mägerkingen hatte zwar mehr Ballbesitz, Torchancen gab es aber weder hüben noch drüben.
Dasselbe Bild bot sich in Durchgang Zwei. Der TSV war nun deutlich aktiver, im letzten Drittel gab es gegen die zweitbeste Defensive der Liga aber weiterhin kein Durchkommen. Hinzu kam, dass an diesem Tag auch die Versuche aus der Distanz sowie die zahlreichen Standardsituation keine Gefahr erzeugen konnten. Bis zur 73. Spielminute schien es ein klassisches 0:0 zu werden, ehe die Gäste zum Tor des Tages kamen: Manuel Holderle wollte einen eigentlich verunglückten Freistoß klären, erwischte den hoppelnden Ball aber so unglücklich, dass er vom Schienbein über Torhüter Nico Bross hinweg ins Tor flog. Anschließend versuchte der TSV zwar alles, mehr als Halbchancen konnte man sich aber nicht mehr erarbeiten, so dass man letztlich mit einer ganz bitteren Niederlage in die Rückrunde startete.
In der laufenden Trainingswoche gilt es die Defizite klar anzusprechen und zu verbessern, damit man am Sonntag mit Zählbarem vom Platz gehen kann.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Rummler (28' J.Frank, 85' Bez), Dreher (67' Rummler), Zaia, D.Scherer (75' J.Mader) - Hölz, Holderle - J.Mader (60' M.Gühring), Pfeiffer, M.Frank - Bez (28' F.Buckel)
Res.: A.Mader (TW), T.Buckel
Die Zweite hatte in den ersten Minuten große Mühe und konnte nur dank einer Glanzparade von Armin Mader, der kurzfristig im Tor aushelfen musste, den frühen Rückstand vermeiden. Nach einer defensiven Umstellung war man deutlich besser im Spiel und bot dem Tabellenführer Paroli. Mehmet Erol stand dicht vor der Führung, als er nach schöner Vorlage von Naoufel Ben Abid den Torwart bereits umkurvt hatte, dann aber aus spitzem Winkel am Innenpfosten scheiterte. Beinahe im Gegenzug gab es Strafstoß für die Gäste, was das 0:1 zur Folge hatte. Die SGM konnte kurz vor der Pause nachlegen und entschied die Partie frühzeitig mit einem Doppelschlag nach dem Seitenwechsel. Am Ende stand eine 0:5-Niederlage. Erfreulich war hingegen die Premiere von Neuzugang Sascha Crnic, der im Winter zum TSV stieß und davor letztmals beim 1. FC Burladingen am Ball war.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
A.Mader - Tob.Mader, Rößler, Nieder, A.Reichel - Rätz, T.Buckel - Crnic, Erol, Krohmer - Ben Abid
Bank: Möck, Alanbay, Spatzier, Seibold
Am vergangenen Samstag trat der TSV zum Testspiel beim Zollern-A-Ligisten TSV Straßberg II an. Vom Start weg entwickelte sich eine flotte Partie mit vielen Chancen auf beiden Seiten. Für Mägerkingen stand Hagen Rätz dicht vor der frühen Führung, er scheiterte nach einer Flanke von Julian Mader jedoch aus kurzer Distanz per Kopf am Torwart. Mitte der 1. Halbzeit lud man die Gastgeber mit zwei Ballverlusten in letzter Reihe förmlich zum 2:0 ein. Manuel Frank besorgte mit einer tollen Einzelleistung aber den schnellen Anschluss, als er seinen Gegenspieler aussteigen ließ und mit dem vermeintlich schwächeren Rechten per Schlenzer in den Winkel traf. Kurz vor der Pause konnte der Straßberger Schlussmann einen Freistoß von Mehmet Erol gerade noch an die Latte lenken, den Abpraller köpfte Frank in Torjägermanier über die Linie.
Nach dem Seitenwechsel waren die Abstände zwischen den Mannschaftsteilen etwas zu groß, was der Gastgeber immer wieder nutzte um seine schnellen Offensivspieler in Szene zu setzen. In der 56. Minute gingen sie so mit 3:2 in Führung. Doch auch hier schlug der TSV wieder zurück, in ähnlicher Form wie schon beim 2:2: Frank köpfte eine Freistoßflanke von Stiefel an den Querbalken, Daniel Scherer staubte ab. Wenig später war es erneut Frank, der nach einem Stiefel-Freistoß einköpfte, der Unparteiische entschied jedoch auf Abseits. Kurz darauf traf Straßberg auf der anderen Seite zum vierten Mal, diesen Rückstand konnte man nicht mehr aufholen.
Insgesamt ein gelungener letzter Test gegen einen klassenhöheren Gegner, dem man trotz zahlreicher Ausfälle auf Augenhöhe begegnen konnte. Ernst wird es dann am kommenden Sonntag, wenn die SGM Altshausen/Ebenweiler II zum Rückrundenstart auf die Dölle kommt. Anstoß ist wie gewohnt um 13:15 (Zweite) bzw. 15 Uhr (Erste).
TSV: D.Frank - Rummler, D.Stiefel, D.Scherer, Rätz - Hölz, M.Gühring - J.Mader, Pfeiffer, M.Frank - Erol // Ben Abid, A.Reichel, Krohmer
13. Spieltag, 20.11.2021
Es war schnell klar, dass sich auf dem schwer zu bespielenden Untergrund in Veringenstadt kein Fußball-Leckerbissen entwickeln würde. Viele Spieler hatten Standprobleme auf dem rutschigen Geläuf, so dass Safety First das oberste Gebot für beide Mannschaften war.
Der TSV fand gut in die Partie, ließ hinten nichts zu und setzte vorne erste Nadelstiche. In der 18. Minute spielte Fabian Buckel in die Schnittstelle auf Patrick Wenzel, der vom herauseilenden Torwart klar zu Fall gebracht wurde. Christian Zaia nahm sich dem Strafstoß an und verwandelte gewohnt souverän. Bis zur 35. Minute hatte der TSV das Spiel im Griff, dann kam Veringenstadt mit zahlreichen Standardsituation rund um den TSV-Strafraum zum Zuge. Hier hatte man alle Mühe, die knappe Führung in die Pause zu retten.
Nach dem Seitenwechsel stand man wieder sehr sicher, offensiv verpasste man jedoch in drei Situationen das vorentscheidende 2:0: Zunächst chipte Wenzel auf Daniel Scherer, der den Ball frei vor dem Torwart aber nicht sauber kontrollieren konnte, wenig später brachte Jannik Frank eine Flanke von Mehmet Erol per Kopf nicht im Tor unter. In der 73. Minute legte Frank mustergültig quer auf Buckel, dessen Abschluss aber rechts am Pfosten vorbei strich. Im immer mehr aufkommenden Nebel ließ Mägerkingen kaum etwas zu, auch die verletzungsbedingten Auswechslungen von Julian Mader, Benny Pfeiffer und Daniel Stiefel ließen die Stabilität nicht bröckeln. Aufgrund der knappen Führung war jedoch für Spannung bis in die letzte Sekunde gesorgt, als es doch noch die Ausgleichschance für Veringenstadt gab: Nico Bross konnte einen Aufsetzer nur nach vorne abprallen lassen, parierte den Nachschuss aber bärenstark und sicherte seiner Mannschaft damit den Sieg und das Zu-Null, da der gute Schiedsrichter direkt nach dieser Aktion das Spiel beendete.
Ein hart umkämpfter Sieg, bei dem die Mannschaft erneut mit der richtigen Einstellung zu Werke ging.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Pfeiffer (56' Rummler), Dreher, Zaia, D.Scherer - Hölz, Holderle - Rummler (46' D.Stiefel, 72' M.Gühring), Wenzel (58' Erol), J.Mader (33' J.Frank) - F.Buckel
Res.: Schick (TW), Ben Abid
Die Zweite kam kampflos zu drei Punkten, da der Gastgeber die Partie absagen musste.
12. Spieltag, 14.11.2021
Nichts zu holen gab es im Derby gegen den Tabellenführer aus Bronnen. Die Gäste waren von Beginn an die dominante Mannschaft, scheiterten mit ihren Chancen aber an der Latte und am gut reagierenden Nico Bross. In der 20. Minute fiel dann der Führungstreffer nach einem unnötigen Strafstoß. Daraufhin hatte der TSV die starke Gäste-Offensive besser im Griff, der große Druck war in dieser Phase nicht mehr vorhanden. Dennoch schlug Bronnen vor der Pause noch zwei Mal in Person von Dominik Brillert zu, dem jeweils im Rückraum viel zu viel Platz angeboten wurde.
Auch Durchgang Zwei startete bescheiden: Nach einem individuellen Fehler konnte Bronnens Torjäger Raphael Brillert auf 4:0 erhöhen. Der TSV fing sich aber schnell und konnte die 2. Hälfte ausgeglichen gestalten, Torchancen waren auf beiden Seiten kaum zu verzeichnen. Ärgerlich aus TSV-Sicht: In der 80. Minute spielte Jannik Frank einen tollen Pass auf Dominik Hölz, der den Ball aus spitzem Winkel ins Netz hämmerte. Als einziger auf der Dölle hatte leider ausgerechnet der Schiedsrichter eine Abseitsposition gesehen. Es wäre zwar nur Ergebniskosmetik gewesen, der Spielzug hätte aber einen Treffer verdient gehabt.
So endete die Partie letztlich mit einem deutlichen 0:4, an diesem Tag war gegen den Favoriten nichts zu holen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Dreher, Zaia (54' Rummler), D.Scherer - Wenzel (58' Hölz), Holderle - Pfeiffer, F.Buckel (58' M.Frank), Bez - J.Frank
Res.: D.Frank (TW), M.Gühring, T.Buckel
5. Spieltag, 11.11.2021 (nachgeholt vom 26.09.2021)
Beim zweifach ausgefallenen und verschobenen Nachholspiel in Blochingen standen mit Torhüter Nico Bross, Spielführer Manuel Holderle, Daniel Scherer und Pascal Rummler leider vier Stammkräfte nicht zur Verfügung.
Die aufgebotene Elf erlebte eine ausgeglichene Anfangsphase mit jeweils einer verheißungsvollen Torannäherung auf jeder Seite. Der Gastgeber war in der Folge die gefährlichere Mannschaft, Mägerkingen hatte Probleme mit der körperbetonten, geradlinigen Spielweise des FC. Nachdem Chancen zunächst ungenutzt blieben, gingen sie in der 30. Minute in Führung: Jan Leitheußer, der als Bross-Vertreter eine souveräne Figur abgab, konnte den ersten Versuch noch parieren, war beim Nachschuss aber machtlos. Die Antwort des TSV folgte jedoch postwendend: Einen langen Freistoß von Christian Zaia pflückte der früh für den verletzten Dominik Hölz eingewechselte Manuel Frank sehenswert aus der Luft und schob zum 1:1 ein. Das Tor gab der Mannschaft Selbstvertrauen, die nun wesentlich besser im Spiel war und das Spiel der Gastgeber annahm.
Durchgang Zwei begann mit einem Aufreger: Manuel Frank tunnelte am Rand des Sechzehners seinen Gegenspieler und wurde daraufhin auf dem Weg Richtung Tor zünftig umgesenst. Zur Verwunderung aller verlegte der Unparteiische den Tatort allerdings außerhalb des Strafraums und entschied auf Freistoß, eine klare Fehlentscheidung. Der TSV ließ sich davon aber nicht beirren und gab in der 55. Minute durch ein bewährtes Muster die Antwort: Freistoßflanke von Zaia auf Frank, der den Ball mit viel Gefühl einköpfte. Bei immer dichter werdendem Nebel entwickelte sich eine intensive, hart umkämpfte Partie, in der beide Mannschaften immer wieder in die gefährlichen Zonen kamen. Hier wurde auf beiden Seiten oft im letzten Moment gerettet. Fünf Minuten vor dem Ende landete eine abgefälschte Flanke direkt vor den Füßen eines FC-Angreifers, der doch noch das 2:2 erzielen konnte. In den nicht minder aufregenden Schlussminuten sah Blochingens Rohr noch die Gelb/Rote-Karte, wenige Aktionen später war die Partie beendet.
Ein schwieriges Spiel, in das sich der TSV mit guter Einstellung hinein biss - aufgrund des späten Ausgleichtreffers natürlich mit einer bitteren Endnote. Die Einsatzbereitschaft muss nun am Sonntag in das Derby gegen den SV Bronnen mitgenommen werden, will man dort dem Tabellenführer ein Bein stellen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Leitheußer - S.Bross, Dreher, Zaia, Pfeiffer - Hölz (28' M.Frank), Wenzel - J.Mader (86' T.Buckel), F.Buckel, J.Frank - Bez
Res.: M.Gühring, A.Mader
5. Spieltag, 03.11.2021 (nachgeholt vom 26.09.2021)
Die Zweite ließ aus dem Spiel zwar nicht viel zu, lag aber trotzdem relativ früh mit 2:0 in Rückstand: Das erste Gegentreffer fiel nach einem Eckball, beim zweiten half man selber kräftig nach. Nach vorne ging in Durchgang Eins nichts, man eroberte zwar oft den Ball, verlor ihn aber zumeist auch direkt wieder.
Besser wurde es nach dem Seitenwechsel: Pathé Balde konnte in der 51. Minute den Anschluss herstellen, als er den Torwart aus sehr spitzem Winkel überwinden konnte. Mägerkingen war nun die etwas bessere Mannschaft, hatte aber weiterhin zu viele einfache Ballverluste um so richtig gefährlich zu werden. Nah am Ausgleich war man allerdings nach Standardsituationen, mehrfach rollte oder flog der Ball quer durch den Fünfmeterraum, fand aber keinen Abnehmer. In der Nachspielzeit fiel dann zwar doch noch der vermeintliche Ausgleich als Maurice Spatzier einen Freistoß von Michael Gühring über die Linie drückte, der Unparteiische entschied jedoch auf Abseits. So musste man mit einer knappen Niederlage die Heimreise antreten.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - M.Gühring - Seibold, Nieder, Lange - Ströbele, A.Mader - Rätz, Balde - Spatzier, Ben Abid
Bank: Persico, Schmid (ohne Einsatz), T.Buckel (ohne Einsatz)
11. Spieltag, 07.11.2021
Der TSV kam gut in die Partie und konnte bereits die erste dicke Gelegenheit zur frühen Führung nutzen: Maxi Bez wurde rechts im Strafraum freigespielt, setzte sich gegen seinen Bewacher durch und bediente Jannik Frank, der keine Mühe hatte zu vollenden. Wie schon bei der Zweiten hielt jedoch auch dieser Vorsprung nicht lange, der Gastgeber kam bereits drei Minuten später zum Ausgleich. Im Anschluss verflachte die Partie, beide Mannschaften rieben sich im Mittelfeld auf, brachten aber nur noch wenige gefährliche Aktionen zustande.
Dasselbe Bild bot sich auch im zweiten Durchgang, ehe Alb-Lauchert aus dem Nichts das Spiel drehen konnte: Nach einem Dribbling im Mittelfeld hämmerte der SGM-Akteur einen Fernschuss an die Latte, beim Abpraller schaltete Gammertingens Simon Brändle am schnellsten und drückte den Ball per Kopf über die Linie. Der TSV versuchte im Anschluss zwar vieles, fand aber nie so recht in die Partie zurück. Erst in den letzten Minuten konnte man dauerhaft Druck aufbauen, die wenigen Möglichkeiten blieben aber ungenutzt. Passend zum Spiel dann eine Szene in der Nachspielzeit: Nach einer Kopfballverlängerung von Manuel Frank stand Dominik Hölz völlig frei vor dem Tor, wurde aber wegen vermeintlichem Abseits zurückgepfiffen. Sicherlich eine knappe, aber laut gut positionierter Zuschauer auch eine falsche Entscheidung.
Nach den Erfolgen der letzten Wochen gilt es nun auch eine schwache Leistung aufzuarbeiten und es beim nächsten Mal wieder besser zu machen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Dreher, Zaia, D.Scherer (52' Rummler) - Hölz, Holderle (88' M.Frank) - Bez (35' Wenzel, 75' Bez), F.Buckel, Pfeiffer (60' J.Mader) - J.Frank (35' M.Frank, 75' J.Frank)
Res.: D.Frank (TW)
Die Zweite zeigte gegen die routinierte SGM-Reserve eine gute erste Hälfte und ging nach rund einer halben Stunde in Führung: Mehmet Erol steckte durch auf Naoufel Ben Abid, der zuerst am Torwart scheiterte, den Nachschuss aber im Netz versenkte. Die Freude hielt jedoch nicht lange, da Alb-Lauchert nur wenige Minuten später ausgleichen konnte.
Nach dem Seitenwechsel gab es zunächst wenig Chancen auf beiden Seiten. Für den TSV stand Daniel Stiefel dicht vor der erneuten Führung, der Torwart behielt im direkten Duell allerdings die Oberhand. In der Schlussviertelstunde war der Gastgeber das tonangebende Team und vor allen Dingen über Standards gefährlich. So war es nicht verwunderlich, dass das entscheidende Tor in der 82. Minute aus einem ruhenden Ball resultierte. Wie schon so oft in den vergangenen Wochen unterlag die Zweite knapp. Am nächsten Sonntag ist man spielfrei, danach soll gegen Veringenstadt endlich der erste Sieg her.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - M.Gühring - Lange, Nieder, A.Reichel - Alanbay, D.Stiefel - Rätz, Erol, Balde - Ben Abid
Bank: Failenschmid, Krohmer, Rößler, Schmid (ohne Einsatz)