29. Spieltag, 04.06.2022
Erneut ohne zahlreiche verletzte und kranke Stammspieler hatte man bei der Landesliga-Zweitvertretung in Mengen letztlich keine Chance. Die spielerisch starken Gastgeber hatten von Beginn an viel Ballbesitz, wurden damit aber lange Zeit nicht gefährlich. Der TSV verteidigte rund um den Strafraum konsequent und lauerte auf Konter. Eine der wenigen Nachlässigkeiten in Durchgang Eins nutzte der FC in der 32. Minute zur Führung: Nach einer Flanke und dem Klassiker "nimm du ihn, ich hab ihn sicher" reagierte der Mengener Angreifer am schnellsten und stellte auf 1:0. Wenig später legte Mengens Torjäger Marius Frank per Fernschuss nach.
Dasselbe Bild in Durchgang Zwei: Mengen hatte sehr viel Ballbesitz, ohne dabei eine Vielzahl an Einschussmöglichkeiten zu kreieren. Leider genügte es an diesem Tag, wenn sie auf Unzulänglichkeiten des TSV warteten: Nach einem Eckball folgte in der 57. Spielminute das 3:0, der Endstand resultierte wenig später nach einem Stellungsfehler in der letzten Reihe. In den letzten zwanzig Minuten zeigte der TSV einige gefällige Kombination im Spiel nach vorne, ein unpräziser letzter Pass verhinderte aber mehrmals den Ehrentreffer.
Letztlich eine Partie, die man schnell abhaken muss: Nun gilt es sich auf den Abschluss gegen Schmeien zu konzentrieren, so dass man mit einem positiven Auftritt die Saison beschließen kann.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Tob.Mader, Zaia, D.Scherer (65' J.Frank) - Pfeiffer - J.Frank (41' Tschöpe), D.Stiefel (39' M.Gühring, 77' D.Scherer), Rummler, Bez - F.Buckel
Res.: Dreher, T.Buckel
Der Gastgeber musste die Partie der Reserven absagen.
28. Spieltag, 29.05.2022
Auch an diesem Wochenende musste man krankheits- und verletzungsbedingt zahlreiche Ausfälle verkraften, so standen Maximilian Bez, Christian Zaia, Patrick Wenzel, Tobias Mader, Manuel Holderle, Manuel Frank und Daniel Scherer allesamt nicht zur Verfügung.
Die verbliebene Truppe befand sich in einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit wenigen Torraumszenen. Gefährlicher waren die Angriffe des TSV, allerdings fehlte es bei der finalen Aktion oft an Genauigkeit und Durchschlagskraft.
Wenige Minuten nach dem Seitenwechsel hatte man die große Chance auf das 1:0 als Fabian Buckel alleine auf das Tor zusteuerte, der Torwart aber zur Ecke abwehren konnte. Mitte des 2. Durchgangs kamen die Gäste zu einer Reihe an gefährlichen Standardsituation, die man zunächst mit etwas Glück überstehen konnte. In der 65. Minute segelte jedoch eine Freistoßflanke vorbei an allen ins lange Eck. Ein Wirkungstreffer für den TSV, der in der Phase danach die Struktur im Spiel vermissen ließ. Die Gäste zeigten sich effektiver und entschieden die Partie mit einem Doppelschlag in der 75. und 78. Spielminute. Dazwischen verpasste der TSV den Anschlusstreffer bei einem erneuten Alleingang, Jannik Frank schoss knapp links vorbei. Großchance Nummer 3 hatte dann immerhin noch das 1:3 zur Folge: Julian Mader schob nach Pass von Mehmet Erol frei vor dem FV-Keeper ein.
Ein Spiel, das die aktuelle Formkurve zweier gleichwertiger Mannschaften gut widerspiegelte: Der TSV ohne das notwendige Spielglück und die Selbstverständlichkeit im Abschluss, die Gäste effizienter und selbstbewusster vor dem Tor.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Dreher, Pfeiffer, S.Bross (85' D.Frank) - Rummler, Hölz, D.Stiefel (67' J.Frank), Erol, J.Mader - J.Frank (44' M.Gühring), F.Buckel
Res.: T.Buckel
Die Gäste mussten die Partie absagen.
27. Spieltag, 22.05.2022
Musste man ohnehin schon auf einige Stammkräfte verzichten, kam auch die verbliebene Mannschaft auf der letzten Rille daher. Einige angeschlagene Spieler versuchten es, waren aber nicht im Vollbesitz ihrer Kräfte, hinzu kamen neue Verletzungen, so dass man bis zum Anpfiff der 2. Halbzeit bereits vier Mal verletzungsbedingt wechseln musste.
Trotz dieser Widrigkeiten bot man dem Tabellen-2. Paroli: Der TSV stand kompakt und schaffte es über weite Strecken der 1. Halbzeit die mit Abstand gefährlichste Offensive der Liga (94 Tore) vom eigenen Tor wegzuhalten. Umso ärgerlicher war das Zustandekommen des 1:0, als ein missglückter Mägerkinger Befreiungsschlag zur Vorlage der Bronnener Führung wurde. In der 38. Minute erhöhte der SV nach einer starken Einzelleistung auf 2:0. Der TSV hatte ebenfalls zwei, drei gute Abschlussgelegenheiten, zeigte sich dabei aber nicht so effizient.
Kurz nach dem Seitenwechsel fing Mehmet Erol in vorderster Reihe einen Ball ab, scheiterte am Torwart, den Abpraller verwertete aber Fabian Buckel mit seinem 9. Saisontor. 15 Zeigerumdrehungen später folgte fast sein zehntes, der Querbalken verhinderte jedoch einen direkten Freistoßtreffer. Statt 2:2 hieß es dann kurz danach 3:1, da man bei einem Angriff der Gastgeber nicht konsequent genug verteidigte. Danach verwaltete Bronnen die Führung, so dass es nur noch wenige Torraumszenen bis zum Abpfiff gab.
Letztlich ein verdienter Erfolg für den Favoriten, angesichts der Personalsituation und der gezeigten Leistung muss sich der TSV aber auch nicht ärgern. Entscheidend wird es am kommenden Sonntag, wenn der FV Veringenstadt auf die Dölle kommt.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Dreher (26' D.Scherer), Pfeiffer, Hölz - Rummler, Wenzel (46' D.Frank), Holderle (32' Bez), J.Mader, J.Frank - Erol (52' M.Gühring, 82' Erol), F.Buckel
Res.: T.Buckel
26. Spieltag, 15.05.2022
Um den Anschluss an Platz 5 nicht zu verlieren war ein Sieg gegen den 6-Punkte schlechteren Ligakonkurrenten trotz zahlreicher Ausfälle fest anvisiert. Der TSV startete auf heimischen Geläuf auch dementsprechend in die Partie und hatte mehrere gute Chancen auf die Führung. Nach einer halben Stunde konnte sich Fabian Buckel in einem Zweikampf rund 20 Meter vor dem Tor durchsetzen und das Spielgerät mit einem strammen Schuss im gegnerischen Tor versenken. Im Anschluss an diese Szene hatte der TSV noch mehrfach die Möglichkeit die Partie schon zu diesem Zeitpunkt zu entscheiden: Tobias Mader köpfte einen Eckball von Fabian Buckel knapp über die Latte, Maximilian Bez und Fabian Buckel scheiterten jeweils im 1-gegen-1 gegen den gut spielenden Keeper der SGM. Die nicht genutzten Chancen sollten sich schnell rächen, nach einem durchgesteckten Pass ging SGM-Stürmer Heissel nach leichtem Körperkontakt zu Boden. Der strittige Elfmeter wurde von Stefan Maier souverän verwandelt. Im Anschluss spielte sich die Partie bis zur Halbzeit im Mittelfeld ab.
Nach einer klaren Aussprache in der Halbzeitpause wollte der TSV nachlegen. Dies gelang auch prompt in der 48. Minute. Erneut war es eine gut geschlagene Ecke von Buckel, die von Dominik Hölz im Tor untergebracht werden konnte. Danach ebbte das Spiel ab und weitere Chancen zur Vergrößerung der Führung bestanden nicht. Stattdessen konnte sich erneut Heissel gegen zwei TSV-Akteure durchsetzen und den Ausgleich erzielen. Kurz vor Schluss hatte Julian Mader nochmals die Chance zur Führung, scheiterte aber allein am Torhüter der SGM. Kurz darauf musste auch TSV-Torhüter Nico Bross nochmals eingreifen, auch er konnte einen Alleingang auf sein Tor abwehren. Der bittere Schlusspunkt dieser Partie war die Gelb/Rote-Karte gegen Silas Bross. Bei seinem Rückwechsel betrat er zu früh das Spielfeld, erhielt dafür die zweite Gelbe Karte und fehlt somit auch am kommenden Sonntag beim Spiel in Bronnen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Tob.Mader (52' Lange), Dreher, Zaia, S.Bross (65' A.Mader) - Hölz, Pfeiffer - J.Mader, F.Buckel, Bez - J.Frank (46' Wenzel)
Res.: D.Stiefel
Die Gäste mussten die Partie kurzfristig absagen.
21. Spieltag, 05.05.2022 (nachgeholt vom 03.04.2022)
Das Derby gegen den TSV Neufra begann recht verhalten von beiden Seiten. Eine eher zerfahrene Partie mit wenigen aussichtsreichen Gelegenheiten hüben wie drüben. Mägerkingen schaffte es aber in der ersten Halbzeit nach und nach etwas die Oberhand zu gewinnen, große Chancen blieben dennoch zunächst aus. Eine Schwäche aus dem letzten Spiel machte man aber zur Stärke in diesem: Standardsituationen. In der 29. Minute schlug Christian Zaia eine perfekte Freistoßflanke in den Strafraum, Manuel Frank verwertete per Kopf. Anstatt durch die Führung noch mehr Kontrolle in das Spiel zu bringen, war der kleine Vorsprung nicht einmal zwei Minuten später wieder dahin. Nach einem klaren Foul im Sechzehner glichen die Gäste per Strafstoß aus. Mägerkingen ließ sich davon aber nicht beirren, sondern startete bis zur Halbzeitpause seine beste Phase. Die erneute Führung wollte aber leider nicht gelingen: Fabian Buckel scheiterte mit einem Freistoß an der Latte, ein weiterer Frank-Kopfball wurde auf der Linie geklärt.
Nach dem Seitenwechsel fand man nicht mehr zu dieser Form zurück, viele frühe Ballverluste erstickten Angriffe oft bereits in der eigenen Hälfte. Da man defensiv weiter sicher stand, deutete lange vieles auf ein Unentschieden hin, ehe Neufra nach 72 Zeigerumdrehungen auf der rechten Seite durchbrechen und das 2:1 erzielen konnte. Mägerkingen drängte auf das 2:2 und blieb weiter zumeist nach Standards gefährlich. Am nächsten dran war Silas Bross, wieder aber wurde der Kopfball kurz vor der Linie geklärt. Durch das höhere Risiko boten sich den Gästen Räume bei Kontern, hier konnte man oft erst in allerletzter Sekunde retten und die Entscheidung verhindern. Als bereits die Nachspielzeit angebrochen war, kam dann doch noch der oft zitierte Lucky Punch: Jannik Franks Flanke von der rechten Seite wurde zum perfekten Torschuss, der über den Neufraer Schlussmann ins lange Eck segelte.
Ein in Summe gerechtes Unentschieden, über das sich das Heimteam aufgrund des Zeitpunkts und der Art und Weise des Ausgleichs natürlich mehr freuen konnte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - J.Frank, Dreher, Zaia (58' M.Gühring), D.Scherer - Hölz (84' D.Stiefel), S.Bross - M.Frank, Pfeiffer, Bez - F.Buckel
Res.: D.Frank (TW), Ben Abid
24. Spieltag, 30.04.2022
Gegen die SGM Rulfingen/Weithart wollte man mit einem Sieg nach Punkten mit dem Tabellen-3. gleichziehen und endlich einmal mit einem Erfolgserlebnis aus Rosna heimkehren. Dies musste ohne den verletzten Kapitän Manuel Holderle bewerkstelligt werden, für den Jannik Frank in die Startelf rückte.
Zu Beginn stand das Aprilwetter im Mittelpunkt: Kurz nach Anpfiff musste die Partie wegen eines Gewitters unterbrochen werden, danach ging es bei strömendem Regen weiter. Die schwierigen Verhältnisse führten dazu, dass es kaum gefährliche Aktionen gab. Beide Mannschaften neutralisierten sich im Mittelfeld und standen defensiv sicher.
Nach dem Seitenwechsel kamen neben der Sonne auch Torraumszenen zum Vorschein: Die Gastgeber nutzten in der 55. Minute einen - aus TSV-Sicht absolut unnötigen - Freistoß und erzielten mit einer einstudierten Variante das 1:0. Mägerkingen ließ sich davon nicht aus der Ruhe bringen, sondern übernahm nun nach und nach die Oberhand. Leider traf man in dieser Phase im gegnerischen Drittel zu oft die falsche Entscheidung, so fehlte es beim letzten Pass oftmals an Genauigkeit und Abstimmung. Die in Vielzahl vorhandenen Standardsituationen wurden zu leichtfertig hergeschenkt, hierbei ließ man lange Zeit die Gefährlichkeit vermissen. In der letzten Viertelstunde konnte man nochmals eine Schippe drauflegen und eine richtige Druckphase starten: Manuel Frank stand hier ganz dicht vor dem Ausgleich, sein Kopfball nach einem Erol-Freistoß landete am Querbalken. In der Nachspielzeit kam man zu einer Reihe an Eckbällen, die nochmals für Gefahr sorgten. Frank wurde dabei in der 94. Minute gehalten und zu Boden gezerrt, der gut leitende Unparteiische entschied zurecht auf Strafstoß. Fabian Buckel übernahm die Verantwortung, scheiterte jedoch am starken SGM-Torwart, den Nachschuss setzte Mehmet Erol um Zentimeter am Pfosten vorbei. Es war eine bittere letzte Szene am Ende einer überzeugenden Leistung, für die man einen Punkt verdient gehabt hätte. Jetzt heißt es Kräfte sammeln und denselben Einsatz in der Nachholpartie gegen den TSV Neufra am Donnerstagabend zeigen.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - S.Bross (42' M.Frank), Dreher, Zaia (46' Rummler), D.Scherer - Hölz, F.Buckel - J.Mader (77' Erol), Pfeiffer, M.Bez - J.Frank (81' M.Gühring)
Res.: D.Stiefel
Die Partie musste von Seiten der Gastgeber abgesagt werden.
23. Spieltag, 24.04.2022
Da alle vier Torhüter, zum Teil erst kurzfristig, ausfielen, waren nun Feldspieler mit Goalie-Qualitäten gefragt: In der Ersten zog sich Silas Bross die Handschuhe an, der über die gesamten 90 Minuten eine souveräne Leistung zeigte.
Nach einer Abtastphase in der ersten Viertelstunde übernahm der TSV das Kommando und erspielte sich eine Reihe an Chancen, bei denen man sich aber wiederholt nicht gut anstellte und diese so teils leichtfertig vergab. So kam es wie es im Fußball oft kommt: Bei einem der wenigen Ölkofer Angriffe zeigte der Unparteiische nach einem leichten Kontakt auf den Punkt, den fälligen Strafstoß verwandelten die Gäste zur 1:0-Führung. Danach kam der TSV etwas aus dem Tritt und es ging ohne weitere nennenswerte Gelegenheiten in die Pause.
In der 55. Minute behinderten sich in der TSV-Hintermannschaft Torwart und Verteidiger beim Klärungsversuch einer Flanke selbst, der Ball prallte direkt vor die Füße von Ölkofens Herzog, der keine Mühe hatte ins verwaiste TSV-Tor einzuschießen. Nach diesen zwei völlig unnötigen Gegentoren zeigte der TSV aber viel Moral und startete eine Aufholjagd, die nur fünf Zeigerumdrehungen eingeläutet wurde: Fabian Buckel flankte von der linken Seite mustergültig in den Strafraum, wo Manuel Frank im Grätschen zum 1:2 verwertete. Nur sechs Minuten später zwirbelte der emsige Julian Mader einen scharfen Aufsetzer in den Strafraum, den der SV-Schlussmann, entscheidend irritiert von Frank, nicht mehr entschärfen konnte. Erneut nur kurze Zeit später drehte der TSV das Spiel komplett: Nach einem Buckel-Eckball gab es ein Gestocher im Fünfmeterraum, an dessen Ende die Murmel in Zusammenarbeit von Frank und einem SV-Verteidiger über die Linie gedrückt wurde. Mägerkingen blieb weiter dran und entschied die Partie in der 84. Minute: Bei einem Konter dribbelte der eingewechselte Mehmet Erol erfolgreich durchs Mittelfeld und passte im richtigen Moment auf Frank, der mit einem platzierten Distanzschuss den Dreierpack schnürte.
Eine starke Willensleistung nach dem 0:2, die so letztlich noch zu einem sehr verdienten Sieg geführt hat. Weiter geht es bereits am Samstag mit dem schweren Auswärtsspiel bei der SGM Rulfingen/Weithart.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
S.Bross - Pfeiffer, Dreher, Zaia (62' D.Scherer), D.Scherer (46' J.Frank) - Hölz, Holderle - J.Mader, F.Buckel, Bez (73' Erol) - M.Frank
Res.: M.Gühring, D.Stiefel
Bei der Zweiten rückte Simon "die Katze" Rößler zwischen die Pfosten. Zwar sah er beim 0:1 in der 21. Minute nicht gut aus, machte ansonsten aber einen hervorragenden Job als Aushilfskeeper. Dieses Tor war das einzige in einer ausgeglichenen 1. Halbzeit mit wenigen Chancen auf beiden Seiten. Marco Schief und Martin Stelz verpassten kurz vor bzw. kurz nach der Pause den Ausgleich, der in der 53. Minute endlich fallen sollte. Die Gäste legten sich ein nachösterliches Ei fast selbst ins Nest, Torjäger Naoufel Ben Abid lauerte und musste den Ball nur noch über die Linie drücken. Ölkofen antwortete aber postwendend mit einem Kracher aus 25 Metern, bei dem Rößler keine Chance hatte. Mägerkingen rannte erneut dem Rückstand hinterher, investierte viel und belohnte sich in der 82. Minute: Am Ende eines sehr schönen Angriffs flankte Stelz auf Michael Gühring, der das Spielgerät volley aus 16 Metern versenkte. Drei Minuten später wurde Gühring Zentimeter vor der Strafraumgrenze von den Beinen geholt. Den fälligen Freistoß legte Daniel Stiefel quer auf den Gefoulten, der das Spielgerät vom Sechzehnereck zum viel umjubelten 3:2 in den Knick hämmerte. Nachdem man in der Nachspielzeit noch eine gefährliche Situation überstehen konnte, konnten sich die Akteure über hart umkämpfte drei Punkte freuen!
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Rößler - Alanbay, M.Gühring, Seibold - Failenschmid, D.Stiefel, Wenzel - Stelz, Ben Abid
Bank: Schief, A.Mader
16. Spieltag, 21.04.2022 (nachgeholt vom 12.12.2021)
Nichts zu holen gab es für den TSV Mägerkingen im Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer aus Bingen. Die TSV-Defensive stand in den ersten 20 Minuten sehr stabil und konnte die Offensive der Gastgeber weitestgehend vom Tor entfernt halten. Doch in der 25. Minute konnte Bingen die TSV Defensive durch eine starke Einzelaktion überwinden. Kurz vor dem Halbzeitpfiff fiel das 2:0 für den SV Bingen durch einen unnötigen Strafstoß.
Der zweite Durchgang startete aus der Sicht des TSV besser. Der TSV zeigte in der Anfangsphase der zweiten Halbzeit eine wesentlich bessere Offensivleistung. Nach 60 Minuten konnte B.Pfeiffer nach einer schönen Kombination im TSV-Mittelfeld freigespielt werden, verpasste es jedoch den Anschlusstreffer für den TSV zu markieren. Umso ärgerlicher war das anschließende 3:0 in der 70. Minute, welches durch einen Schlenzer in den linken Winken fiel. Der TSV drängte trotzdem noch auf ein Tor. In der 85. Minute konnte F.Buckel einen Pass von der Grundlinie in die Strafraummitte spielen, den M.Erol zum 1:3 verwandelte. Das war erst der neunte Gegentreffer für Bingen in der laufenden Saison. Trotz des Treffers konnte der TSV keine gefährliche Schlussoffensive starten. So endete die Partie letztlich mit einem 1:3 gegen den Tabellenführer.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - S.Bross, Dreher, Zaia, D.Scherer - Hölz, Holderle (80' J.Mader), F.Buckel - J.Frank (20' Bez, 59' Erol), J.Mader (46' M.Frank), Pfeiffer
Res.: D.Frank (TW), D.Stiefel
Der TSV musste die Zweite leider ein zweites Mal personalbedingt absagen.
15. Spieltag, 16.04.2022 (nachgeholt vom 05.12.2021)
Urlaubs- und krankheitsbedingt hatte der TSV eine angespannte Personalsituation: Noch am Spieltag selber gab es Ausfälle zu beklagen, so dass es auf der Auswechselbank luftig zuging. Die verbliebene Mannschaft startete aber dennoch engagiert in das wichtige Nachholspiel gegen den Tabellennachbarn. In den ersten 20 Minuten konnten beide Seiten eine Chance jeweils nicht nutzen. Nach und nach konnte der TSV allerdings die Oberhand gewinnen und drängte auf den Führungstreffer. In der 35. Minute wurde J.Mader klar vom Torwart der Gastgeber gefoult. Der Pfiff für den Strafstoß blieb, trotz des deutlichen Fouls, aus. In der Folge spielte man in der ersten Halbzeit die Angriffe nicht sauber aus, so dass man keine weiteren klaren Chancen herausarbeiten konnte. Die Defensive des TSV blieb aber bis zur Pause sehr stabil.
In der 2. Halbzeit nutzte nach 60 Minuten M.Bez die Chance auf das 1:0, indem er sich gegen den letzten Verteidiger der Gastgeber nach einen Diagonalball von J.Mader durchsetzte und den Ball lässig durch die Beine des Torwarts ins Tor schiebt. Anschließend wurde das Spiel ruppiger. Von beiden Mannschaften gab es viele kleine Fouls, so dass kein wirklicher Spielfluss mehr entstehen konnte. Für den Gastgeber ergaben sich nur Halbchancen aus Standards, die durch die starke Defensive des TSV souverän abgewehrt werden konnten. Der TSV verpasste mehrmals die Chance auf das 2:0 und konnte somit nicht frühzeitig das Spiel für sich entscheiden. In der Schlussphase verwaltete der TSV mit dem starken Torhüter D.Frank souverän den Vorsprung und freute sich nach dem Abpfiff über drei Punkte, die die Mannschaft von Trainer Manfred Failer auf Platz 5 hievt.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
D.Frank - S.Bross, Dreher, Zaia, D.Scherer - Holderle (59' J.Frank, 90' Stelz), F.Buckel - J.Mader, Erol, J.Frank (43' Bez) - M.Frank (79' Holderle)
Res.: Leitheußer (TW)
Der TSV musste die Zweite leider personalbedingt absagen.