Am vergangenen Dienstag testete der TSV bei der SGM Ertingen/Binzwangen II. Urlaubsbedingt stark ersatzgeschwächt und mit nur zwölf Mann reiste man nach Binzwangen. Die "Daheimgebliebenen" zeigten dabei aber eine gute Leistung: Nachdem man durch ein unnötiges Gegentor in Rückstand geriet, nutzte Divine Hilary kurz darauf einen Torwartfehler zum Ausgleich.
Nach dem Seitenwechsel geriet man wieder in Rückstand, der erneut schnell egalisiert wurde, nachdem Daniel Stiefel den gegnerischen Schlussmann mit einem Volley überraschte. Beim 3:2-Siegtreffer steckte Stiefel durch auf Hilary, der frei vor dem Keeper cool vollendete. Ebenfalls erwähnenswert: Paul Baric absolvierte seinen ersten Einsatz für die Aktiven und zeigte dabei eine blitzsaubere Leistung!
Am Sonntag steht um 15 Uhr das Pokalspiel gegen den FC Laiz an. Mannschaft und Verantwortliche freuen sich bei dieser Herausforderung auf zahlreiche Zuschauer!
TSV: N.Bross - Holderle, Dreher, D.Scherer, L.Frank - Pfeiffer, Baric - D.Stiefel, Nwachukwu - E.Mader, Hilary // Ott
Im dritten Testspiel gegen einen Zollern-A-Ligisten startete der TSV schleppend in die Partie. Die Folge war ein schneller Rückstand, nachdem man sich defensiv ungeordnet zeigte. Im Anschluss fing man sich aber schnell und zeigte eine starke restliche 1. Halbzeit. In der 25. Spielminute setzte sich Manuel Holderle gegen mehrere Gegenspieler durch und bediente mustergültig Emanuel Mader, der keine Mühe hatte zum 1:1 zu vollenden. Nur wenige Aktionen später landete der Ball nach einem schönen Angriff über Fabian Buckel und Manuel Frank erneut bei Mader, der den SGM-Keeper umkurvte und zur Führung einschoss.
Nach dem Seitenwechsel merkte man dem TSV an, dass es der dritte Test innerhalb von sechs Tagen war: Kraft und Konzentration ließen nach, die Folge waren viele Fehlpässe und Einladungen für den Gegner. Die SGM Ringingen/Killertal erzielte innerhalb von 15 Minuten vier Tore und stellte so auf 5:2. Gegen Ende passierte nicht mehr viel, so dass man mit einer deutlichen Niederlage vom Feld ging. Allerdings in einer Partie, in der das Ergebnis nicht im Vordergrund stand.
TSV: N.Bross - D.Scherer, Dreher, M.Gühring - Holderle, Saile, L.Frank, E.Mader - F.Buckel - Wenzel, M.Frank // Pfeiffer, D.Stiefel, Hilary, Nwachukwu, Stelz
Im zweiten Testspiel ging es erneut gegen einen klassenhöheren Kontrahenten aus der Zollern-A-Liga, der FC Winterlingen war zu Gast auf der Dölle. In einer ausgeglichenen Partie hatte der TSV die besseren Chancen, Dominik Saile, Emanuel Mader und Manuel Frank scheiterten jeweils knapp. Kurz vor dem Seitenwechsel sollte die verdiente Führung dann aber fallen: Mader flankte auf Frank, dessen Kopfballablage musste Dominik Hölz nur noch über die Linie drücken.
In der 59. Spielminute erhöhte Frank auf 2:0, nachdem er von Manuel Holderle stark in Szene gesetzt wurde. Der Zwei-Tore-Abstand hielt jedoch nur zwei Minuten, dann kamen die Gäste durch einen Fernschuss wieder heran. Nach 80 Zeigerumdrehungen wurde Holderle im gegnerischen Strafraum klar am Kopf getroffen. Der FC-Keeper konnte den fälligen Strafstoß von Fabian Buckel parieren, so dass es mit dem knappen Vorsprung in die Schlussminuten ging. Der TSV verteidigte aber bis zum Schlusspfiff konzentriert und konnte mit einem 2:1-Sieg vom Platz gehen.
Das nächste Testspiel findet bereits morgen statt: Wieder zuhause auf der Dölle, wieder gegen einen Zollern-A-Ligisten. Zu Gast ist die neu gegründete SGM SV Ringingen/FC Killertal 04.
TSV 1. Halbzeit: N.Bross - L.Frank, Dreher, D.Scherer - Holderle, Hölz, Pfeiffer - Saile, F.Buckel - E.Mader, M.Frank
TSV 2. Halbzeit: N.Bross - D.Scherer (66' Pfeiffer), Dreher (66' L.Frank), M.Gühring - Holderle, Hölz, E.Mader (66' F.Buckel) - Saile, Wenzel - M.Frank (66' Hilary), D.Stiefel
Im ersten Testspiel traf der TSV am vergangenen Samstag auf den Zollern-A-Liga-Aufsteiger 1. FC Burladingen. Dabei standen die beiden Neuzugänge Emanuel Mader und Dominik Saile in der Startelf. Nach sechs Minuten steckte Manuel Frank durch auf Mader, der vom FC-Torwart von den Beinen geholt wurde. Den fälligen Strafstoß verwandelte Fabian Buckel. Die Führung hielt jedoch nur drei Minuten, dann konnten die Gäste nach einem Angriff über die linke Seite ausgleichen. Im weiteren Spielverlauf gab es noch die ein oder andere Chance auf beiden Seiten, die aber jeweils von den Keepern vereitelt wurden.
Der nächste Test steht bereits am morgigen Dienstag an: Um 19 Uhr geht es erneut auf der Dölle gegen den FC Winterlingen.
TSV: N.Bross - D.Scherer, S.Bross, L.Frank - Holderle, Hölz, Bez - Saile, F.Buckel - E.Mader, M.Frank // D.Stiefel, Wenzel, Hilary, Stelz
26. Spieltag, 10.06.2023
Auch im Saisonfinale musste Trainer Patrick Ott wieder viele Zwangswechsel vornehmen: Defensiv fehlten Torwart Nico Bross, Tobias Dreher und Michael Gühring, in der Offensive Maxi Bez und Jannik Frank.
Trotz der zahlreichen Umstellungen startete der TSV super in die Partie und belohnte sich früh: Ein Schuss von Dominik Hölz landete abgefälscht im Gästetor. Kurz danach legte man mit einem sehr schönen Angriff nach. Julian Mader wechselte die Seite auf Patrick Wenzel, dessen Flanke Manuel Frank per Kopf zum 2:0 versenkte. Der TSV hatte in dieser Phase alles im Griff und riesige Chancen das Ergebnis weiter auszubauen, so scheiterte unter anderem Frank denkbar knapp am Innenpfosten. Aus dem Nichts kam Hoßkirch zurück, als sie einen Handelfmeter zum Anschluss verwerten konnten. Danach gab der TSV die Kontrolle ab und offenbarte in der Defensive immer wieder Lücken. So kamen die Gäste kurz vor dem Seitenwechsel zum Ausgleich, als nach einem Eckball zunächst noch der Pfosten rettete, Aushilfskeeper Ott beim Nachschuss aber machtlos war.
Auch in Durchgang Zwei fand der TSV nicht in die Spur zurück. Erneut machte man es dem SV bei einem Eckball viel zu einfach, die dies prompt mit dem 2:3 quittierten. In einem wilden Spiel gab es in der Folge Chancen auf beiden Seiten, Tore aber erst wieder in der Schlussphase. Zunächst bestrafte Hoßkirch den aufgerückten TSV mit dem 2:4. Mägerkingen gab nicht auf unf drängte auf den schnellen Anschluss. Dieser gelang in der 89. Minute per Strafstoß durch Daniel Scherer, nachdem der eingewechselte Divine Hilary vom SV-Schlussmann abgeräumt wurde. Placify Nwachukwu hatte wenig später die große Gelegenheit zum Ausgleich, sein Kopfball streifte allerdings knapp über den Querbalken. Als der TSV alles nach vorne warf, machte Hoßkirch mit Treffer Nummer 5 alles klar.
Eine komplett unnötige und selbst verschuldete Niederlage, die den TSV auf Rang 9 abrutschen ließ, während man mit einem Sieg auf Platz 6 eingelaufen wäre. So geht es mit einem unbefriedigenden Gefühl in die Sommerpause.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Ott - Holderle (85' Nieder), S.Bross, Pfeiffer, D.Scherer - Hölz (31' D.Stiefel) - Wenzel (81' Nwachukwu), F.Buckel, L.Frank (75' Hölz), J.Mader (81' Hilary) - M.Frank
Res.: -
Gegen den souveränen Meister musste der TSV absagen, da nicht genügend Spieler zur Verfügung standen.
25. Spieltag, 02.06.2023
Beim letzten Auswärtsspiel der Saison musste Trainer Patrick Ott wieder personell umbauen. Lukas Frank, Manuel Frank und Dominik Hölz standen nicht zur Verfügung. Zudem verletzte sich Abwehrchef Tobias Dreher nach wenigen Minuten unglücklich im Gesicht und musste ausgewechselt werden. Durch die notwendigen Umstellungen ging die Stabilität in der TSV-Defensive verloren. Der Gastgeber war am Drücker und hatte einige Distanzschüsse sowie Standardsituationen. In dieser Phase bewahrte Nico Bross den TSV vor dem Rückstand. Im Laufe des ersten Durchgangs kam der TSV besser in die Partie und hatte die große Chance zur Führung: Maxi Bez setzte sich auf links durch und fand mit seiner Flanke Patrick Ott, dessen Kopfball ging allerdings wenige Zentimeter am langen Pfosten vorbei.
Nach dem Seitenwechsel legte der TSV nochmal eine Schippe drauf. Nach einem Eckball von Fabian Buckel köpfte Ott an den Pfosten, beim Abpraller traf Julian Mader erneut Aluminium. Wenig später eroberte Bez auf Höhe der Mittellinie einen Ball und stürmte auf das Seekircher Tor zu, er kam jedoch nicht am Torwart vorbei und ging im darauf folgenden Zweikampf zu Boden. Beim Fall sah der Schiedsrichter ein Nachtreten und zückte zum Entsetzen aller TSV-Anhänger die rote Karte. Trotz Unterzahl hatte der TSV in Durchgang Zwei die Seekircher Offensive um Top-Torjäger Szilard Babanics deutlich besser im Griff. In der 75. Minute wurde wieder Gleichzahl hergestellt, nachdem Eintrachts Werkmann nach einem Faul an Michael Gühring mit Gelb/Rot vom Platz musste. Bei Zehn gegen Zehn war der TSV am Drücker, verpasste es aber, das goldene Tor zu erzielen. In der 90. Minute war Jannik Frank nach einem langen Ball von Gühring frei durch, umkurvte den Torwart, brachte die Kugel aber nicht im Tor unter. Ein Eintracht-Verteidiger klärte noch auf der Linie. Bei der allerletzten Aktion bediente Buckel Silas Bross mustergültig per Freistoß, dieser kam aber von der Sonne geblendet nicht mehr entscheidend an den Ball, so dass es beim torlosen Remis blieb.
Platz 5 kann nun nicht mehr erreicht werden, der TSV wird dennoch im letzten Saisonspiel alles versuchen, um mit einem Erfolgserlebnis die Saison zu beenden.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, S.Bross, Dreher (14' Ott, 75' Wenzel), M.Gühring - Holderle, Pfeiffer - Wenzel (61' J.Frank), F.Buckel, Bez - J.Mader
Res.: D.Stiefel, Nwachukwu
24. Spieltag, 26.05.2023
Trainer Patrick Ott musste im Derby gegen den TSV Neufra gleich auf vier wichtige Stützen verzichten: Torwart Nico Bross und Kapitän Manuel Holderle fehlten komplett, Maxi Bez und Manuel Frank saßen verletzt nur auf der Bank.
Trotz der Widrigkeiten bot man dem Tabellenführer in den ersten 30 Minuten eine ausgeglichene Partie. Mägerkingen hatte nach schön herausgespielten Angriffen Chancen durch Patrick Wenzel und Jannik Frank, die Abschlüsse waren letztlich jedoch zu harmlos. Auf der anderen Seite nahm der Druck der Gäste im Laufe des 1. Durchgangs zu. Neufra kam zu einer Reihe an Eckbällen, die von der TSV-Defensive aber konsequent verteidigt wurden. Die beste Gelegenheit hatten sie kurz vor dem Seitenwechsel, als ein Versuch aus spitzem Winkel knapp am langen Pfosten vorbei kullerte.
In der 2. Hälfte legte Neufra nochmals eine Schippe drauf. Sie hatten nun deutlich mehr Ballbesitz, bissen sich aber zumeist an der TSV-Abwehr die Zähne aus. Zwei gefährliche Abschlüsse aufs Tor konnte der bestens aufgelegte Aushilfskeeper Silas Bross stark parieren. Der Titelanwärter hatte in dieser Phase Glück, dass der gut leitende Unparteiische in zwei Situationen die Rote Karte stecken ließ und jeweils nur Gelb zeigte - hier wären nach einem groben Foul und einem Nachtreten durchaus auch Platzverweise möglich gewesen. Mägerkingen konnte nun in einem ansonsten sehr fairen Derby zu selten für Entlastung sorgen, ein Freistoß von Fabian Buckel sorgte für die größte Gefahr, Neufras Schlussmann konnte diesen aber über die Latte lenken. Als die Gäste in den Schlussminuten das Risiko erhöhten, im Fernduell mit Mengen II wäre ein Unentschieden zu wenig gewesen, gelang ihnen in der 83. Minute doch noch der Siegtreffer: Ein Klärungsversuch landete direkt in den Füßen des aufgerückten Vincenzo Bruno, der Bross aus 16 Metern keine Chance ließ. Der TSV versuchte danach nochmals alles, kam aber nicht mehr entscheidend vor das Tor.
Letztlich wurde eine starke Leistung leider nicht mit einem Punkt belohnt, Neufra bleibt damit die einzige Mannschaft, gegen die der TSV in dieser Saison nicht punkten konnte. Nun gilt es in den verbleibenden Spielen Rang 5 zu erobern, mit zwei Siegen kann der TSV das aus eigener Kraft schaffen!
Aufstellung TSV Mägerkingen:
S.Bross - D.Scherer, Dreher, Pfeiffer, M.Gühring (46' Tschöpe) - Hölz (90'+2 Wenzel) - Wenzel (84' M.Frank), J.Mader (70' Hilary), L.Frank, J.Frank - F.Buckel
Res.: Ott (TW), D.Stiefel, Bez
23.05.2023
Ein spannendes Reserve-Derby sahen die Zuschauer am Dienstagabend auf der Dölle. Nach einer ausgeglichenen 1. Halbzeit lagen die Gäste mit 1:0 in Front, in Durchgang Zwei sollte sich das Blatt aber noch mehrfach wenden.
In der 61. Minute gelang Naoufel Ben Abid der Ausgleich, als er nach einer Ecke von Thomas Buckel wuchtig einköpfte. Danach gab es in einem wilden Hin und Her Großchancen auf beiden Seiten: Neufra scheiterte zwei Mal am Aluminium, auf der anderen Seite wurde ein Versuch von Divine Hilary von der Linie gekratzt. Den Treffer machten die Gäste, als sie in der 73. Spielminute aus dem Gewühl heraus erfolgreich waren. Mägerkingen gab aber nicht auf und schlug erneut nach einem Buckel-Eckball zurück: Dieses Mal traf Placify Nwachukwu sehenswert per Flugkopfball, es war sein zehnter Treffer in dieser Saison. Das Spiel hätte in beide Richtungen kippen können, der heimische TSV hatte aber das bessere Ende für sich: Zum dritten Mal war eine Ecke von Buckel Ausgangspunkt des Tores: Zunächst wurde ein Schuss von Lukas Frank noch geblockt, den Abpraller brachte aber Knipser Hilary mit seinem zwölften Saisontor unter großem Jubel im Gehäuse unter.
Drei heiß umkämpfte Punkte, die dafür sorgen, dass die Zweite auf alle Fälle auf einem einstelligen Tabellenplatz einlaufen wird.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
Nieder - T.Buckel, A.Mader, D.Stiefel, Reichel - Holderle - Hipp, Spatzier, Reiff, Haas - Ben Abid
Bank: Nwachukwu, Hilary, Schmid, L.Frank, M.Gühring (ohne Einsatz)
23. Spieltag, 21.05.2023
Im Vergleich zur Vorwoche musste der TSV auf Fabian Buckel und Jannik Frank verzichten, zudem saß Benny Pfeiffer angeschlagen zunächst nur auf der Bank. Manuel Frank und Daniel Scherer kehrten zurück in die Startelf.
Vom Start entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit vielen aussichtsreichen Angriffen auf beiden Seiten. Der TSV erzeugte mit Flanken und Kopfbällen die meiste Gefahr: Zunächst wurde ein Versuch von Dominik Hölz auf der Linie geklärt, dann brachte Manuel Frank das Spielgerät nach schöner Vorarbeit von Patrick Wenzel aus kurzer Distanz nicht am Torwart vorbei. Die Gastgeber hatten auch Möglichkeiten um in Führung zu gehen, nutzten im Gegensatz zum TSV eine davon kurz vor der Halbzeitpause: Eine Freistoßflanke landete zwei Mal abgefälscht vor den Füßen von Herbertingens Jonas Lutz, der den Ball aus dem Gewühl heraus über die Linie drücken konnte.
Während der Unterbrechung sammelte sich der TSV und startete besser in Durchgang Zwei, Lohn war der frühe Ausgleichstreffer in der 50. Spielminute: Michael Gühring schlenzte einen Freistoß aus 25 Metern genau in den Winkel. Manuel Frank stand wenig später dicht vor dem 2:1, sein Kopfball touchierte noch die Latte. In der 63. Minute war es jedoch der Gastgeber, der wieder in Führung ging: Ein zu kurzer Befreiungsschlag landete direkt in den Füßen von Frick, der TSV-Keeper Nico Bross mit einer Bogenlampe überraschte. Nach diesem erneuten Rückschlag lief beim TSV gar nichts mehr zusammen, Herbertingen war mit den Füßen und im Kopf immer einen Schritt schneller, Mägerkingen brachte kaum mehr gefährliche Angriffe zustande. In der Nachspielzeit fiel dann die endgültige Entscheidung, als ein weiterer Distanzschuss den Weg ins Netz fand.
Nach den guten Auftritten der Vorwochen zeigte sich der TSV dieses Mal nicht auf der Höhe und machte sich verdient ohne Punkte im Gepäck auf die Heimreise.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - D.Scherer, S.Bross, Dreher, M.Gühring (76' L.Frank) - Hölz - Wenzel (80' Holderle), Holderle (64' Pfeiffer, 80' Hilary), L.Frank (46' J.Mader), Bez (76' D.Stiefel) - M.Frank
Res.: Ott (TW)
Herbertingen war in der 1. Halbzeit die etwas bessere Mannschaft und ging verdient mit 1:0 in Führung. Mägerkingen war aber nicht weit weg und konnte kurz nach dem Seitenwechsel durch Placify Nwachukwu ausgleichen. In der Schlussphase ließen die Kräfte allerdings etwas nach und der SV konnte letztlich noch einen deutlichen Sieg einfahren.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
A.Mader - Schmid, Reichel, Nieder - Hilary, Spatzier, Seibold - Ben Abid, Nwachukwu
Bank: Hipp, T.Buckel (ohne Einsatz)
22. Spieltag, 14.05.2023
Im Spiel gegen den wohl schon fix feststehenden Tabellen-3. (großer Abstand auf Platz 2 und 4) musste Trainer Patrick Ott auf Manuel Frank sowie zunächst auch Daniel Scherer verzichten. Manuel Holderle und Lukas Frank rückten dafür in die Startelf. Zudem stand Nico Bross wieder zwischen den Pfosten.
Der TSV war von Beginn an hellwach und ließ der vor dem Spieltag drittbesten Offensive der Liga kaum Platz zur Entfaltung. Im gesamten 1. Durchgang gab es keine klare Torchance für die Gäste, da die Angriffe meist schon vor dem Strafraum gestoppt werden konnten. Mägerkingen hatte die besseren Gelegenheiten und stand in der 20. Minute dicht vor der Führung, als Manuel Holderle Maxi Bez wunderbar bediente, dieser aber halblinks frei vor dem Torwart etwas zu hoch zielte. Wenig später setzte Fabian Buckel einen Versuch von der Strafraumkante knapp links am Pfosten vorbei.
Anfang der 2. Halbzeit hatten die Gäste ihre zwei größten Chancen: Zunächst ging ein Kopfball nach einer Ecke knapp über das Gehäuse, dann war Bross mit einer starken Fußabwehr zur Stelle. Auf der anderen Seite hatte wieder Bez die beste Möglichkeit: Seinen satten Schuss aus spitzem Winkel konnte der SGM-Keeper gerade noch mit Hilfe des Querbalkens über den Kasten lenken. In der Schlussviertelstunde der sehr fairen Partie passierte nicht mehr viel, so dass sich der TSV wie schon in der Hinrunde über einen Punktgewinn gegen den Favoriten freuen konnte.
Aufstellung TSV Mägerkingen:
N.Bross - Holderle (81' Pfeiffer), S.Bross, Dreher, M.Gühring (60' D.Scherer) - Hölz - Wenzel (87' Bez), Pfeiffer (65' J.Frank), L.Frank, Bez (81' Hilary) - F.Buckel
Res.: J.Mader, Nwachukwu
Der TSV musste das Spiel der Reserve absagen.