Was in den letzten Wochen immer offensichtlicher wurde, ist nun auch von Verbandsseite bestätigt worden: Die Saison 2020/2021 wurde beendet und annulliert. Das bedeutet, dass es weder Auf- noch Absteiger gibt.
Zum Zeitpunkt der Unterbrechung stand der TSV auf einem sehr guten 9. Tabellenplatz, mit den lediglich acht gespielten Partien war man insgesamt sehr zufrieden. Die 2. Mannschaft konnte nur fünf Partien absolvieren, gewann davon aber drei - auch hier war sportlich wie personell ein Aufwärtstrend zu verzeichnen. Bleibt zu hoffen, dass man die Pandemie immer mehr in den Griff bekommt und die neue Spielzeit 2021/2022 im Sommer starten kann. Bleibt gesund!
Der Württembergische Fußballverband hat auf seiner Homepage eine Beschlussvorlage veröffentlicht, in der die Frage geklärt wird, wie es mit der aktuellen Saison weitergehen soll.
Zusammengefasst stehen zwei realistische Szenarien im Raum:
Wir alle hoffen natürlich, dass bald wieder die Murmel über die Dölle geblotzt werden darf!
Was in den letzten Wochen immer wahrscheinlicher wurde, wurde jetzt offiziell von Seiten des wfv bestätigt: Der Spielbetrieb ist auch über den November hinaus eingestellt. Die ausbleibenden Spieltage im Dezember wurden bereits abgesagt.
Wie es dann im neuen Jahr weitergeht, ist noch nicht beschlossen. Mehrere Varianten werden in der Mitteilung des Verbandes genannt. Bei der 1. und 2. Mannschaft wurden sieben Spieltage komplett abgesagt - ein stattliches Programm also, das nachgeholt werden müsste, wenn alle Spiele absolviert werden sollen.
Sobald die Entscheidung hierzu gefallen ist, geben wir es an dieser Stelle bekannt.
Nach den gestern beschlossenen Maßnahmen der Bundesregierung war bereits klar, dass im November kein Sport (außer Individualsport wie Joggen, ...) stattfinden kann und damit auch sämtliche Punktspiele abgesagt werden. Nun gab der WFV bekannt, dass ab sofort der komplette Spielbetrieb ruhen wird. Das betrifft also schon die ursprünglich für den Samstag angesetzten Partien gegen den SV Ölkofen. Der TSV Mägerkingen wird daher auch bereits ab heute seinen Trainingsbetrieb aussetzen.
Angesichts der bisher äußerst positiv verlaufenden Saison ist das mehr als bedauerlich, der TSV akzeptiert und unterstützt aber selbstverständlich das Vorgehen von Bund, Land und Verbänden.
Da mindestens fünf komplette Spieltage ausfallen werden, wird es spannend zu sehen sein, wann die Nachholspiele stattfinden sollen. Sobald es hierzu Neuigkeiten gibt, werden sie an dieser Stelle bekanntgegeben.
Bleibt gesund!
In den vergangenen sechs bzw. fünf Jahren waren Timo Krohmer und Thomas Buckel für die Geschicke der 2. Mannschaft verantwortlich. Ihnen ist es zu einem ganz großen Teil zur verdanken, dass in dieser Zeit nur sehr wenige Spiele abgesagt werden mussten, obwohl die Spielerdecke oftmals extrem dünn war. Zur neuen Saison werden ihre Aufgaben von Marco Failenschmid (Bild links) und Armin Mader (Bild rechts) übernommen - zwei altgediente Veteranen der Zweiten.
Krohmer und Buckel werden weiterhin als Spieler der 2. Mannschaft zur Verfügung stehen und ihre Nachfolger bei Bedarf unterstützen. Im Namen der Fußball-Abteilungsleitung und der Vorstandschaft gilt den beiden ein großer Dank für ihr jahrelanges Engagement!
Am kommenden Samstag bestreitet der TSV sein erstes Pflichtspiel im Jahr 2020. In der 2. Runde des Bezirkspokals trifft man auf die SG Hettingen/Inneringen II, die wie der TSV in Runde 1 ein Freilos erhielt. Anstoß der Partie ist um 17 Uhr in Inneringen - Spieler und Verantwortliche würden sich über zahlreiche Unterstützung freuen!
Gestern Abend wurde der Spielplan für die neue Runde veröffentlicht. Der TSV startet am 30. August mit einem Heimspiel gegen den FV Veringenstadt in die neue Saison.
Außerdem wurden die ersten beiden Runden des Bezirkspokals ausgelost. Durch ein Freilos steigt der TSV direkt in Runde 2 ein und trifft dort am 16.08. auf die SG Hettingen/Inneringen II. Die Partie wird in Hettingen stattfinden.
Zudem wurde ein weiteres Vorbereitungsspiel terminiert. Im letzten Test vor dem Ernstfall spielt der TSV am 23.08. zuhause gegen den FC Sonnenbühl II.
Nach der langen Corona-Pause kam der angekündigte Saisonstart überraschend. Bereits am 30. August startet die neue Runde. Da aus vier B-Ligen drei gemacht wurden, steht dem TSV in einer 15er-Liga ein Mammutprogramm mit 28 Spielen bevor. Es darf zumindest angezweifelt werden, ob eine solche Ligenstärke in der untersten Ebene eines Bezirks sinnvoll ist - zudem in Zeiten von Corona.
Nicht mehr in der Liga ist der souveräne Aufsteiger TSV Sigmaringendorf, neu sind der SV Bronnen (freiwilliger Abstieg aus der A-Liga), die 2. Mannschaft des Landesligisten FC Mengen, die SGM Krauchenwies/Hausen a.A. II sowie der FC Blochingen, der keine Spielgemeinschaft mehr mit dem TSV Rulfingen bildet. Dafür ist der FV Weithart neuer SGM-Partner der Rulfinger.
Kreisliga B Donau III 2020/2021
SV Bingen/Hitzkofen
SGM Schmeien/Sigmaringen II/Laiz II
TSV Neufra
SV Fleischwangen
SGM Altshausen II/Ebenweiler
SGM Rulfingen/Weithart
SV Ölkofen
SV Herbertingen
FV Veringenstadt
SGM Alb-Lauchert II
TSV Mägerkingen
SGM Krauchenwies/Hausen a.A. II
FC Blochingen
SV Bronnen
FC Mengen II
Zehn dieser 15 Mannschaften haben eine Reserve gemeldet, was 18 Spiele für die TSV-Reserve zur Folge hat. Die genauen Spielpläne stehen aktuell noch aus.
Am kommenden Sonntag bestreitet der TSV sein erstes Vorbereitungsspiel, weitere Partien sind bereits geplant:
Sonntag, 26.07., 14 Uhr auf der Dölle gegen SGM Hörschwag/Stetten-Salmendingen II/Melchingen II
Freitag, 31.07., 19 Uhr auf der Dölle gegen Spfr. Hundersingen II
Sonntag, 09.08., 11 Uhr beim SV Auingen II
Die 1. Pokalrunde ist am 16. August angesetzt, die Auslosung hierfür findet in der kommenden Woche statt.
Die Verantwortlichen des TSV Mägerkingen freuen sich, dass Trainer Manfred Failer um ein weiteres Jahr verlängert hat und auch in der Saison 2020/2021 die Geschicke der 1. Mannschaft leiten wird. Gerade in der aktuell sehr ungewissen Situation ist es wichtig, dass auf der Trainerposition Klarheit herrscht.
Die Mannschaft trainiert seit wenigen Wochen wieder nach den vorgegebenen Bestimmungen, das Training wird auch in den kommenden Wochen so fortgeführt. Noch ist nicht klar, wann die Wiederaufnahme des Spielbetriebs mit der neuen Saison angedacht ist.